Posts Tagged: ‘vorstand’

Zwischen Rück- und Ausblick – Das DNUG-Team trifft sich in Karlsruhe

22. Januar 2025 Posted by Marketing

Ein Highlight des Jahres war die erfolgreiche DACHNUG in Regensburg, begleitet von wichtigen Fortschritten wie der Konsolidierung unserer Applikationslandschaft und der Einführung eines CRM-Systems.

So vielfältig wie unsere Projekte ist auch unser Team: Einige von uns sind schon lange dabei, andere erst seit Kurzem. Für manche war es das erste persönliche Treffen nach Jahren virtueller Zusammenarbeit. Umso spannender war es, sich abseits der Arbeit auch privat besser kennenzulernen und die Gelegenheit für Gespräche zu nutzen, die virtuell nur schwer zu Stande kommen.

Ein kultureller Höhepunkt: Die Stadtführung durch Karlsruhe

Den Abend krönte eine Stadtführung durch Karlsruhe mit unserem persönlichen Guide Matthias – und es hätte nicht besser sein können! Der Treffpunkt war die berühmte Pyramide auf dem Marktplatz. Schon der erste Moment sorgte für Lacher, denn während der Weihnachtsmarkt tatsächlich eine eigene (Glühwein-)Pyramide hatte, meinte Matthias natürlich das historische Grabmal von Stadtgründer Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Dank digitaler Medien fanden wir schließlich alle zusammen, auch wenn der Glühwein erst später ins Spiel kam.

Die Führung führte uns vom Platz der Grundrechte über das Schloss Karlsruhe bis hin zum Botanischen Garten. Matthias versorgte uns mit einer Mischung aus spannenden Fakten, historischen Anekdoten und humorvollen Geschichten. Nebenbei lernten wir auch das Bundesverfassungsgericht und seine Geschichte kennen – ein beeindruckender Einblick in die Rolle Karlsruhes als Sitz der Rechtsprechung.

Der Abend endete zurück auf dem Weihnachtsmarkt mit einem wohlverdienten Glühwein und einem gemütlichen Essen in bester Gesellschaft.

Es war ein gelungener Tag voller Austausch, Teamgeist und Inspiration. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – auf ein ebenso erfolgreiches neues Jahr!

Der Beitrag Zwischen Rück- und Ausblick – Das DNUG-Team trifft sich in Karlsruhe erschien zuerst auf DNUG e.V..

Weihnachtsgruß des Vorstands

19. Dezember 2024 Posted by Marketing

Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen der DNUG,

zum Jahresende möchten wir auf ein ereignisreiches DNUG-Jahr zurückblicken. In 2024 hat die DNUG ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert und auch in 2024 war – nicht nur rund um die Jahreskonferenz – wieder erfreulich viel los. So wurde der Sametime openCall zum allgemeinen DNUG openCall für alle Themen rund um die DNUG. Mit wenigen Ausnahmen (bitte beachtet den Eventkalender) findet dieser openCall jeden Mittwoch um 13 Uhr statt und mit Trevor Tallackson ist ein erster HCL-Produktmanager erfreulicherweise regelmäßiger Gast.

Die Fachgruppe Development konnte vier spannende Online-Workshops zum Thema Entwicklung mit Volt MX & Co anbieten. Weiterhin war der erste Termin eines zukünftig regelmäßigen Online-Events mit dem Titel „Volt MX Connect & Share“. In diesem Format zum Thema Low Code-Entwicklung sollen sich interessierte Entwickler austauschen und von ihren Erfahrungen berichten.

Die Fachgruppen Sametime und Domino haben je einen spannenden Online-Workshop zu aktuellen Themen organisiert. Domino-Workshops waren immer schon gut besucht, aber mit unserem Wechsel von Slack auf Sametime hat auch diese Plattform an Attraktivität gewonnen

Zum Jahresende hat die Fachgruppe Connections gemeinsam mit HCL im Rahmen des Online-Events „HCL Connections Roadmap 2025 and beyond“ einen Blick in die Zukunft der Plattform geworfen. Schließlich fanden auch unsere Stammtische zahlreich statt; unter anderem in München, Wien, Rhein-Ruhr, Salzburg, Berlin, Karlsruhe und Hamburg.

Höhepunkt aber war wie jedes Jahr unsere Konferenz, die 2024 in Regensburg stattfand. Wegen der Überflutungen mussten wir uns ein paar Tage Sorgen um die Konferenz und die geplante Schifffahrt machen, aber letztendlich hat die Konferenz wie geplant, im Trockenen und bei bestem Wetter stattgefunden.

So geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende, aber schon im Januar geht es mit dem Domino Day wieder los. Nächstes Jahr ist zwar kein Jubiläum, aber eine Premiere: Die DACHNUG findet erstmals nicht in Deutschland statt, sondern in Wien im schönen Österreich. Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt wünschen wir Dir aber erst einmal besinnliche und geruhsame Weihnachten und einen guten Start in 2025.

Euer Vorstand

Annette, Helmut, Kevin und Matthias

Der Beitrag Weihnachtsgruß des Vorstands erschien zuerst auf DNUG e.V..

Nachbericht Jahresplanung und Mitgliederversammlung

14. November 2024 Posted by Marketing

Da wir als DNUG ganzjährig Veranstaltungen durchführen und HCL das auch positiv wahrnimmt, war das Ziel, in der Jahresplanung von jeder Fachgruppe mindestens zwei Veranstaltungen zu avisieren. Letztes Jahr haben wir über Huddo Boards Themen gesammelt und zum Schluss darüber abgestimmt, wer sich für welches Thema interessiert. Daraus ist ein Themenranking entstanden, das aber nur teilweise umgesetzt werden konnte.
Vor diesem Hintergrund haben wir uns als Vorstand die Frage gestellt: Was nützt es, wenn sich viele ein Thema wünschen, die dafür zuständige Fachgruppe dieses Thema aber nicht bedienen kann?

Wir wollen als DNUG auch weiterhin während des ganzen Jahres ein attraktives Programm anbieten. Das zeichnet uns aus und grenzt uns von allen anderen „Usergroups“ ab. Um diesem Ziel im kommenden Jahr möglichst nahezukommen, haben wir dieses Jahr wiederum Themen gesammelt, aber am Ende der Planung nicht darüber abgestimmt, sondern die einzelnen Fachgruppen um klare und verbindliche Commitments gebeten. Damit haben wir nun einen Pool an Themen, die von den jeweiligen Fachgruppen auch wirklich bedient werden können.

Nach der Jahresplanung fand wie üblich die Mitgliederversammlung statt. Da dieses Jahr keine Vorstandswahl ansteht, haben wir überwiegend die üblichen Themen wie Entlastung des Vorstands und Genehmigung des Haushalts 2025 behandelt. Darüber hinaus haben wir die seit über 6 Jahren unveränderten Mitgliedsbeiträge für Firmen um ca. 10 % erhöht. Weiterhin haben wir eine Satzungsänderung und die Einführung einer Geschäftsordnung angekündigt. Der Vorstand wird die Satzungsänderung und den Entwurf einer Geschäftsordnung vorbereiten und gegebenenfalls auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Abstimmung stellen.

Dein DNUG Vorstand – Annette Zeller – Helmut Sproll – Kevin Dallmann – Matthias Weichhold

Der Beitrag Nachbericht Jahresplanung und Mitgliederversammlung erschien zuerst auf DNUG e.V..

Mitglieder werben

8. Oktober 2024 Posted by Marketing

Persönliche Mitgliedschaft:

Für jedes geworbene persönliche Mitglied erhältst Du einen 50-Euro-Amazon-Gutschein.

Firmenmitgliedschaft:

Werbe eine Firma als Mitglied und Du bekommst sogar einen 100-Euro-Amazon-Gutschein.

Wichtige Details:

  • Jede Person oder Firma kann nur einmal geworben werden – von genau einer Person.
  • Nur natürliche Personen können als Werbende auftreten.
  • Falls Du eine Firma wirbst, darfst Du nicht selbst dort arbeiten.
  • Du musst kein Mitglied sein, um jemanden zu werben, kannst Dich aber nicht selbst werben.
  • Die geworbene Mitgliedschaft muss für mindestens ein Jahr Bestand haben. Die Prämie wird erst im Anschluss daran ausgeschüttet.

Wie es funktioniert:

Ganz einfach: verweise auf unseren Mitgliedsantrag, der HIER zu finden ist. Dieser ist vom potenziellen Neumitglied auszufüllen. Dort wird auch die werbende Person, also Du, erfragt.

Nutze diese Chance, Menschen oder Firmen in unsere Gemeinschaft einzubinden und gleichzeitig von attraktiven Prämien zu profitieren. Jetzt mitmachen!

Der Beitrag Mitglieder werben erschien zuerst auf DNUG e.V..

Vorstandstreffen September 2024

1. Oktober 2024 Posted by Marketing

Neben den Stammtischen in der gesamten DACH-Region machen wir damit aus unserer Sicht einen wirklich entscheidenden Schritt hin zu einer echten DACH-Organisation. Wien ist auf jeden Fall eine Reise wert und so hoffen wir auf eine wiederum rege Teilnahme und werden – so viel sei schon gesagt – auf jeden Fall wieder ein attraktives Konferenz- und Rahmenprogramm zusammenstellen.

Neben den mit der Konferenz in Wien einhergehenden Herausforderungen hatten wir eine ganze Reihe weiterer Punkte zu besprechen. Nachfolgend eine Zusammenfassung der wichtigsten, in Mannheim besprochenen Themen:

Kosten einer DNUG-Mitgliedschaft
Wir sind der Auffassung, dass der Jahresbeitrag für Mitgliedsunternehmen mit mehr als 10 Mio. Euro Jahresumsatz im Vergleich zu den anderen Jahresbeiträgen sehr tief ist und wollen bis zur kommenden Mitgliederversammlung einen entsprechenden Vorschlag zur Anpassung ausarbeiten und dann zur Entscheidung vorlegen.

Altersgrenze für Studenten
Bislang konnten Studenten bis zu einem maximalen Alter von 35 Jahren eine studentische Mitgliedschaft der DNUG in Anspruch nehmen. Wir wollen diese Grenze aufheben. Unabhängig vom Alter soll jeder, der einen gültigen Studentenausweis vorlegen kann, als solches Mitglied bei der DNUG sein können.

Geschäftsordnung
Nicht nur, aber auch wegen unseres Selbstverständnisses als DACH-Organisation wollen wir uns eine Geschäftsordnung geben. Darin sollen Aufgaben und Prozesse rund um den Vorstand fixiert werden, die in der Satzung nicht oder nicht ausreichend spezifiziert sind. Angedacht ist, diese Geschäftsordnung bis zur Mitgliederversammlung 2025 zu erarbeiten und dann den Mitgliedern zwecks Abnahme vorzulegen.

Interne IT
Wir wollen unsere Umgebung ein wenig vereinfachen und Prozesse nach Möglichkeit auch automatisieren. Hierzu sollen – wann immer sinnvoll und möglich – Lösungen aus dem Portfolio von HCLSoftware respektive darauf aufbauende Angebote zum Einsatz kommen. Mit der Digitalisierung des Mitgliedsantrags und der Cloud-Nutzungsvereinbarung sowie der Einführung einer CRM-Lösung wie auch einer digitalen Zeiterfassung haben wir erste Schritte gemacht. Weitere sollen folgen.

Satzung
Ohne der diesjährigen Mitgliederversammlung vorgreifen zu wollen, sehen wir Bedarf für eine inhaltliche Anpassung der Satzung.

Vorstandstreffen sind in aller Regel anstrengende Tage. Um unser Programm durchzubekommen, haben wir auch diesmal auf eine richtige Mittagspause zugunsten eines kurzen Imbiss verzichtet und die Zeit zum Arbeiten genutzt. Umso mehr war es uns eine Freude, den Tag gemeinsam mit einem Abendessen zu beschließen.

Dein Vorstand der DNUG – Annette Zeller, Helmut Sproll, Kevin Dallmann, Matthias Weichhold

Der Beitrag Vorstandstreffen September 2024 erschien zuerst auf DNUG e.V..

Mitteilung des Vorstands

27. Juni 2024 Posted by Marketing

Die Kontinuität der Vorstandsarbeit ist davon nicht beeinträchtigt, seine Aufgaben werden von den verbleibenden Vorständen übernommen. Wir danken Thomas für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren und wünschen ihm beruflich wie privat alles Gute.

Der DNUG Vorstand

Annette Zeller – Helmut Sproll – Kevin Dallmann – Matthias Weichhold

Der Beitrag Mitteilung des Vorstands erschien zuerst auf DNUG e.V..

Nachbericht Vorstandstag und DNUG Hybrid

12. Mai 2024 Posted by Marketing

Wenngleich die Agenda noch ein paar Lücken aufweist und es noch einige Punkte zu klären gilt, ist es erfreulich, dass die Anmeldequote deutlich höher liegt, als zum gleichen Zeitpunkt in den beiden Vorjahren. Eine Neuerung wird es direkt im Bereich des Einlasses geben. Während wir die Teilnehmer bislang manuell eingecheckt haben, werden wir dies bei der #dachnug51 via QR-Codes auf dem Veranstaltungsticket vornehmen. Eine kleine Änderung, die uns – und vor allem den Teilnehmern – viel Zeit sparen wird. Nebenbei sparen wir damit natürlich auch Papier ein. Lediglich die Teilnehmer-Badges werden auch weiterhin auf Papier gedruckt.
Neben der #dachnug51 standen noch organisatorische Themen auf der Tagesordnung. So haben wir zum Beispiel mit der Inflation der leider notwendigen Kostenstellen aufgeräumt und haben jetzt einen festen Kostenstellenplan.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging der Vorstandstag in die DNUG Hybrid über. Sandra Sitter hatte spannende Informationen zu NIS2 – Network and Information Security – parat. NIS2 ist ein europäisches Gesetz zur Verbesserung der Informationssicherheit und muss von allen betroffenen Firmen bis Oktober 2024 umgesetzt sein. Ab 2027 wird die Umsetzung auch kontrolliert, wobei Sandra warnte, dass wir hier schon früher mit externen Kontrollen rechnen müssen. Wer den spannenden Vortrag verpasst hat, bekommt die Chance, diesen Vortrag auf der #dachnug51 zu sehen.

Der Beitrag Nachbericht Vorstandstag und DNUG Hybrid erschien zuerst auf DNUG e.V..

Neue Herausforderung gesucht?

15. März 2019 Posted by DNUG Marketing

Du kannst Dir vorstellen, mehr Verantwortung in unserer Anwendervereinigung zu übernehmen? Dann haben wir etwas für Dich. Unsere beiden Vorstände Stefan Gebhardt und Jörg Rafflenbeul werden sich im Sommer aus beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl stellen. Einige ihrer Aufgaben gehen bereits auf Matthias Weichhold und Jürgen Bischof über, die auf der Mitgliederversammlung am 3. Juni […]

Der Beitrag Neue Herausforderung gesucht? erschien zuerst auf DNUG.

Schnell zitiert: Deutschlands Vorstände und die Bereitschaft zur Veränderung – Gabor Steingart

11. Oktober 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Gabor Steingart heute in seinem Morning Briefing. So wahr:

Deutschlands Vorstandsvorsitzende verlangen von allen die Bereitschaft zur Veränderung – von Mitarbeitern, Zulieferern und Politikern. Nur nicht von sich selbst.

über Gabor Steingart. Das Morning Briefing.

CeBIT 2016 – Platz auf IBM Stand, “Minitheater”-zeiten und IBM Kunden-Roundtable

28. Januar 2016 Posted by Joerg Rafflenbeul

DNUG auf der CeBIT 2016 vom 14. bis 18. März – Stand und Minitheater in Halle 2 und Social Business Kunden Roundtable mit DNUG Moderation.

Liebes Mitglied,

Du hast die Chance Dich und die DNUG in Kooperation mit der IBM auf der CeBIT zu präsentieren. Kundenlösungen können in einem „Minitheater“ präsentiert werden. Zusätzlich gibt es einen DNUG Platz in der Engagement-Zone auf dem IBM Stand in Halle 2. Es ist der Wunsch des Vorstands, dass vor allem die neuen Fachgruppen diese Chance nutzen um sich und ihre Arbeit darzustellen.

Wichtig:

Es ist ausdrücklich nicht gewünscht, dass Du – das geht insbesondere an IBM Business Partner – Deine Produkte/Lösungen werbelastig präsentierst. Es geht um Lösungen auf Basis der IBM Produkte, möglichst bei Kunden, die auch DNUG-Mitglieder sind. Du sollst als DNUG Mitglied präsentieren und das z.B. durch die Verwendung des DNUG Logos betonen. Dies ist nicht als kostenloser Demoplatz für Business Partner gedacht.

Zum Platz auf dem IBM Stand: Hier befindet sich ein Rechner mit Internetzugang. Über die DNUG Cloud (wird dann da sein) und ggf. über Euluc kannst Du Deine Materialien verfügbar machen und dort zeigen. Der Platz kann für Besucher der CeBIT natürlich auch als Treffpunkt genutzt werden. IBM sorgt dafür, dass ein Betreuer am Platz sein wird. Die DNUG Vorstandsmitglieder werden von Zeit zu Zeit auch da sein, um dir und anderen Mitgliedern, sowie neuen Interessenten Rede und Antwort zu stehen.

Zu den Minitheatern: In der Engagement-Zone auf dem IBM Stand werden sich zwei „Minitheater“ befinden. Diejenigen, die auf der IBM Business Connect in Köln waren, haben dort eventuell die 6 Lufthansa-Sitze mit dem Großbildschirm gesehen. Ähnlich ist das Setup auch in Hannover. Dort werden zur vollen bzw. zur halben Stunde jeweils maximal 20-minütige Demos oder Präsentationen vorgeführt. IBM hat uns angeboten, jeden Messetag um 16 Uhr einen Slot zu „bespielen“. Hier kannst auch Du Beispiele der erfolgreichen Einführung und des Einsatzes von IBM Produkten präsentieren. Im Anschluss kannst Du dann Fragen diskutieren und natürlich auch den DNUG-Stand dazu nutzen.

Wenn Du Interesse hast diese Angebote wahrzunehmen, so verwende bitte dieses Forum in der Euluc Community Members Only um Termine zu blockieren, bzw. diese mit den anderen Interessenten abzustimmen.

Angebot für neue DNUG-Mitgliedschaften auf dem Stand

Für neue Mitglieder, die auf der CeBIT den Mitgliederantrag am Stand einwerfen, erlassen wir den Beitrag für 2016. Einzige Bedingung ist, dass der Antrag vor Ort in die zur Verfügung stehende Box eingeworfen wird. Erik und ich machen das gleiche Angebot auf der Connect in Orlando.

Social Business Kunden Roundtable am 15. März auf der CeBIT

IBM und DNUG laden am 15. März ab 10:30 Uhr zu einem Social Business Kunden Roundtable auf der CeBIT ein. In dem Roundtable geht es vor allem um den Austausch zwischen Kunden. Moderiert wird die Veranstaltung vom DNUG Vorstand gemeinsam mit der IBM. 
Im Zentrum stehen Praxisberichte von Thyssen Krupp und des Ostdeutschen Sparkassenverbands. Michael Roche, Distinguished Engineer IBM Connections & IBM Docs, wird einen Ausblick auf die Strategie und Entwicklung der IBM Produkte geben. Dazu gehört neben IBM Connections auch der neue E-Mail Client IBM Verse, der Web Editor IBM Docs, sowie weitere Chat- und Videofunktionalitäten. Mit großem Interesse erwarten wir außerdem Informationen zum Einsatz kognitiver Technologien im Produktportfolio der IBM.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und aktive Beteiligung!

Unter ibmatcebit.com/register könnt ihr euch registrieren, ein Ticket anfordern. Mit dem dem Promocode "social" erfolgt die Anmeldung zum Kunden Roundtable. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Mehr Details zum Roundtable hier von IBM.

Dein Vorstand

Daniel, Erik, Jörg und Stefan 

Tschüß und Frohe Weihnachten

15. Dezember 2015 Posted by Birgit Krüger

Liebes DNUG-Mitglied,

15 Jahre war ich aktiv dabei. Das hat mir großen Spaß gemacht. Ich habe viel einbringen können, aber auch viel gelernt. Jetzt überlasse ich das aktive Gestalten den Neuen. Etwas Wehmut ist natürlich dabei. Aber ich bin überzeugt, dass Erik, Stefan, Daniel und Jörg unseren Verein gut voranbringen werden. Falls ihr Lust habt, euch auch zu engagieren, wendet euch an einen der vier.

Ich sag dann mal Tschüß, viele Grüße von

Birgit

100 Tage / K(l)eine Bilanz (und) ein Blick nach vorn

1. Oktober 2015 Posted by Joerg Rafflenbeul

100 Tage sind schneller vorbei als gedacht. Es ist viel passiert.

Leider auch ein unvorhergesehenes Ereignis, das uns betroffen gemacht hat. Der Tod von Jürgen Zirke. Jürgen, du fehlst uns schmerzlich.

Der Vorstand bloggt und einiges wisst ihr somit schon.

Erstmalig findet am 23.11. der DNUG Aktivistentag statt. Engagierte Mitglieder werden in der IBM Niederlassung in Düsseldorf die Aktivitäten der DNUG für 2016 planen. Wer sich tatkräftig einbringen möchte, bitte bei Daniel (dreichelt@DNUG.de) melden. Im Anschluss finden die jährliche Mitgliederversammlung und danach eine Feier für alle Mitglieder statt. Hier werden auch die Gewinner des diesjährigen DNUG Hochschulwettbewerbs prämiert. Am 24.11. nutzen wir die IBM-Räumlichkeiten für einen IBM Notes / Domino Day. Merkt euch diese Termine vor. Die Details folgen in den nächsten Tagen.

Das Büro in Jena wird zum Jahresende aufgelöst. Der neue Sitz des Vereins wird ab 2016 in einem virtuellen Büro in Berlin sein.

Ab 2016 werden die DNUG-Vereinskosten sinken. Dies soll sich in niedrigeren Mitgliedsbeiträgen und reduzierten Veranstaltungsgebühren niederschlagen. Die Entscheidungen hierzu werden auf der Mitgliederversammlung getroffen.

Auch im Bereich IBM Connections hat der Vorstand einiges getan. Hierzu werden wir in den nächsten Wochen mehr berichten.

Viele Grüße von

Stefan Gebhardt, Birgit Krüger, Jörg Rafflenbeul, Daniel Reichelt, Erik Wüstner

Aufgaben und Ämter im Vorstand

15. Juli 2015 Posted by Joerg Rafflenbeul

Liebes Mitglied,

wie bereits hier beschrieben, sind wir als Dein neu gewählter Vorstand  schon sehr aktiv. In diesem Rahmen haben wir gemäß dem Konzept  und der Satzung die Aufgaben verteilt und die Ämter gewählt . Das ermöglicht es Dir schnell zu identifizieren, wer zu einem Thema angesprochen werden sollte. Hier die Tabelle zur Übersicht:

 

Birgit

Daniel

Erik

Jörg

Stefan

Finanzen

V

 

 

 

X

Konferenzen und Events

V

X

 

 

 

Fachgruppenbetreuung

 

V

 

X

 

Organisation/IT/Büro/Personal

X

 

 

 

V

Strategie und Kooperationen

 

V

 

 

X

Vereinsrecht

 

 

X

V

 

Zusammenarbeit IBM

 

 

V

 

X

Marketing/PR/Mitgliederwerbung/Kommunikation

X

 

 

V

 

Hochschulen / Young DNUG

 

 

V

X

 

Business Partner

 

V

 

 

X

Anwenderunternehmen

 

 

V

X

 

 

V = verantwortlich ,  X = mitverantwortlich

Die Aufgabenverteilung ist nicht statisch. Die Aufgaben sind nicht nur an die zwei verantwortlichen Personen gebunden. Alle Vorstandsmitglieder nehmen Aufgaben aus jedem Bereich wahr.

Vor diesem Hintergrund solltest Du auch die Besetzung der Vorstandsämter verstehen. Die Wahl war für uns eine Notwendigkeit aus der Satzung. Dies wollen wir, mit Deiner Hilfe auf der nächsten Mitgliederversammlung ändern. Das Amt des Vorsitzenden ist nicht notwendig. Alles, was nicht notwendig ist, möchten wir gerne sein lassen. Wir wollen uns auf Wesentliches konzentrieren. In diesem Sinne, hier die aktuelle Verteilung der Ämter, so wie sie im Zuge der Eintragung beim Amtsgericht  in Kürze gültig werden wird:

  • Stefan Gebhardt (erster stellvertretender Vorsitzender)
  • Birgit Krüger
  • Jörg Rafflenbeul (zweiter stellvertretender Vorsitzender)
  • Daniel Reichelt
  • Dr. Erik Wüstner (Vorsitzender)

Dein Vorstand
Stefan Gebhardt, Birgit Krüger, Jörg Rafflenbeul, Daniel Reichelt, Dr. Erik Wüstner

Fragen und Kommentare? Hier in Euluc!

 

Ja zur DNUG und Rücktritt von meiner aktuellen Kandidatur für den Vorstand der DNUG

5. November 2014 Posted by Joerg Rafflenbeul

Liebes Mitglied,

Ich wäre so gern dabei gewesen, doch ich hab viel zu viel zu tun ...“. Das alleine ist es nicht, was mich dazu bewegt, meine aktuelle Kandidatur für den Vorstand der DNUG zurückzuziehen. Meine Entscheidung beruht alleine darauf, dass ich mich in überfordert fühle dieser Rolle so gerecht zu werden, wie es nötig ist.

Die Probleme der DNUG müssen geheilt werden, wie Felix Binsack es unter anderem beschreibt. Das geht. Dazu werde ich beitragen, wo und wie ich es kann. Als Mitglied, und das möchte ich ausdrücklich bleiben, weiß ich, wo meine Grenzen sind. Ich „muss nur noch kurz die Welt retten“ – so kam ich mir vor, je mehr Gespräche ich zur Vorbereitung der Wahl geführt habe. Vielen Dank an alle Beteiligten.

DNUG ist nicht „ein Schrecken ohne Ende“. Im Gegenteil, in meinen bisherigen Rollen als Teilnehmer an Arbeitskreisen und Konferenzen (seit 1997), als Juror des Hochschulwettbewerbs, als Vortragender und als Trackmanager habe ich mich stets sehr wohl gefühlt. Dabei habe ich viel für meinen Arbeitgeber und mich gewonnen. Solange es eine DNUG gibt, und ich wünsche mir das, werde ich in diesen und anderen Funktionen gerne für sie tätig sein. Hierzu gehört auch die Tätigkeit für und im Vorstand, wenn die Mitglieder das wünschen. Es darf nur nicht zu viel auf einmal sein. Ich bleibe dran. Ebenfalls werde ich anderen empfehlen die Konferenzen wahrzunehmen und ein aktives DNUG-Mitglied zu werden bzw. zu bleiben.

Stellen Sie sich die Welt ohne die direkten Kontakte, Informationen und Mittel der DNUG vor. Alleine, wenn die Mitarbeiter im Büro in Jena fehlen würden, wäre DNUG wie ein Fisch ohne Wasser – nicht überlebensfähig - , aus meiner Sicht. Neben der emotionalen Ebene, sind es auch die wertvollen Information zwischen gleichgesinnten Anwendern, welche die DNUG so wertvoll für mich macht. Also weg mit dem Gedanken! DNUG mach weiter!

Auch mir gefällt die Entwicklung der Mitgliederzahlen nicht. Immer leerere Konferenzen, das ist nicht schön. Nichts ersetzt mir ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht auf einer DNUG-Konferenz mit Anbietern, der IBM und anderen Anwendern. Alles an einem Platz und in kurzer Zeit. Als Vertreter eines mittelständischen Anwendungsunternehmens ist das für mich der besondere Wert, den mir so nur die DNUG gibt. Vielleicht finden wir zusammen auch neue Konzepte. Hier sind alle Mitglieder gefragt.

Keine DNUG ist auch keine Lösung. Und ein anderer Verein an ihrer Stelle? Eine „aktuelles Akronym“-User Group? Wohin soll das führen? Das ist kein Konzept. Das ist keine Lösung. Das ist ein neues Problem, egal wer die Beteiligten sind. Nur noch eine Socialmedia Gruppe, neue Communities oder ein neues Hashtag helfen nichts. Die Lösung muss in den Reihen des Vereins entstehen. Hier sind der Gesamtvorstand, die Beiräte und die aktiven Mitglieder gefragt. Konstruktiv und transparent, das sind die „Tags“. Reden wir miteinander und nicht übereinander, für und nicht gegen die DNUG. Das kann unter „Collaboration Professionals“ nicht so schwer sein.

Und gleich danach bin ich wieder bei Dir“ – In diesen Sinne bis zur Mitgliederversammlung am 10.11. zu einer intensiven Diskussion auch mit mir.

Jörg Rafflenbeul