Posts Tagged: ‘Microsoft 365’

Microsoft 365: Die neuesten Funktionen in Teams & Outlook

20. März 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Features, um die Nutzung von Microsoft 365 noch effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Neuerungen für Microsoft Teams und Outlook.

Teams

Neue Filteroptionen im Aktivitätsfeed

Haben Sie es schon bemerkt? Mit dem aktuellen Rollout erhält der Activityfeed zwei zusätzliche Filter:

  • Tag-Erwähnungen
  • @Mentions
Activity Mentions in Teams

Damit können Sie noch gezielter nach relevanten Aktivitäten suchen und sich schneller einen Überblick über wichtige Nachrichten verschaffen.

 

Inaktive Teams-Kanäle ausblenden

Künftig schlägt Teams automatisch vor, inaktive Kanäle auszublenden, wenn dort mehr als 120 Tage keine Aktivität stattgefunden hat.

Sie können Kanäle jederzeit auch manuell ein- oder ausblenden:

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Kanal.
  2. Wählen Sie “Kanal ausblenden” aus.
  3. Um ausgeblendete Kanäle wieder anzuzeigen, klicken Sie auf “Alle Kanäle anzeigen”.

⚠ Wichtig: Sobald ein Kanal als inaktiv markiert ist, erhalten Sie keine Benachrichtigungen mehr, auch nicht für @Mentions oder neue Beiträge.

 

Schnellsuche in Teams-Kanälen

Ab sofort können Sie mit Strg + F (Windows) bzw. Command + F (Mac) in Teams-Kanälen schnell nach Einträgen suchen. Diese Funktion erleichtert das Finden von Nachrichten in langen Unterhaltungen.

 

“Event beenden”-Button für Town Halls

Bisher mussten Organisatoren Town Hall Meetings umständlich manuell schließen oder Teilnehmer entfernen. Das ändert sich jetzt! Mit dem neuen “Event beenden”-Button können Organisatoren ein Town Hall Meeting mit einem Klick beenden. Eine kleine, aber hilfreiche Funktion!

 

Kommunikation zwischen Skype und Teams wird eingestellt

Ab dem 1. Mai 2025 wird die direkte Kommunikation zwischen Skype-Konten und Teams nicht mehr möglich sein.

Bisher konnten sich Teams-Nutzer mit Skype-Nutzern verbinden – Microsoft stellt diesen Service nun ein. Unternehmen sollten alternative Kommunikationswege prüfen.

 

Support-Ende für wichtige Microsoft-Produkte im Oktober 2025

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für mehrere Microsoft-Produkte, darunter:

  • Microsoft Office 2016
  • Microsoft Office 2019
  • Exchange Server 2019
  • Microsoft Windows 10

Nach diesem Datum wird es keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr geben. Unternehmen sollten frühzeitig auf neuere Versionen umsteigen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Eine rechtzeitige Migration kann helfen, Ausfallzeiten zu minimieren.

Outlook

E-Mail-Rückruf für Mac-Nutzer

Bisher war der E-Mail-Rückruf nur für Windows verfügbar – jetzt gibt es ihn auch in Outlook für Mac!

🔄 So rufen Sie eine E-Mail zurück (nur innerhalb Ihres Unternehmens möglich):

  1. Öffnen Sie den Ordner “Gesendet” und wählen Sie die E-Mail aus, die Sie zurückrufen möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und wählen Sie “Recall”.
  3. Sie erhalten eine Bestätigung, ob der Rückruf erfolgreich war.

⚠ Hinweis: Der Rückruf funktioniert nur, wenn die E-Mail noch nicht vom Empfänger gelesen wurde.

Microsoft 365: Die neuesten Funktionen in Teams & Outlook

20. März 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Features, um die Nutzung von Microsoft 365 noch effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Neuerungen für Microsoft Teams und Outlook.

Teams

Neue Filteroptionen im Aktivitätsfeed

Haben Sie es schon bemerkt? Mit dem aktuellen Rollout erhält der Activityfeed zwei zusätzliche Filter:

  • Tag-Erwähnungen
  • @Mentions
Activity Mentions in Teams

Damit können Sie noch gezielter nach relevanten Aktivitäten suchen und sich schneller einen Überblick über wichtige Nachrichten verschaffen.

 

Inaktive Teams-Kanäle ausblenden

Künftig schlägt Teams automatisch vor, inaktive Kanäle auszublenden, wenn dort mehr als 120 Tage keine Aktivität stattgefunden hat.

Sie können Kanäle jederzeit auch manuell ein- oder ausblenden:

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Kanal.
  2. Wählen Sie “Kanal ausblenden” aus.
  3. Um ausgeblendete Kanäle wieder anzuzeigen, klicken Sie auf “Alle Kanäle anzeigen”.

⚠ Wichtig: Sobald ein Kanal als inaktiv markiert ist, erhalten Sie keine Benachrichtigungen mehr, auch nicht für @Mentions oder neue Beiträge.

 

Schnellsuche in Teams-Kanälen

Ab sofort können Sie mit Strg + F (Windows) bzw. Command + F (Mac) in Teams-Kanälen schnell nach Einträgen suchen. Diese Funktion erleichtert das Finden von Nachrichten in langen Unterhaltungen.

 

“Event beenden”-Button für Town Halls

Bisher mussten Organisatoren Town Hall Meetings umständlich manuell schließen oder Teilnehmer entfernen. Das ändert sich jetzt! Mit dem neuen “Event beenden”-Button können Organisatoren ein Town Hall Meeting mit einem Klick beenden. Eine kleine, aber hilfreiche Funktion!

 

Kommunikation zwischen Skype und Teams wird eingestellt

Ab dem 1. Mai 2025 wird die direkte Kommunikation zwischen Skype-Konten und Teams nicht mehr möglich sein.

Bisher konnten sich Teams-Nutzer mit Skype-Nutzern verbinden – Microsoft stellt diesen Service nun ein. Unternehmen sollten alternative Kommunikationswege prüfen.

 

Support-Ende für wichtige Microsoft-Produkte im Oktober 2025

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für mehrere Microsoft-Produkte, darunter:

  • Microsoft Office 2016
  • Microsoft Office 2019
  • Exchange Server 2019
  • Microsoft Windows 10

Nach diesem Datum wird es keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr geben. Unternehmen sollten frühzeitig auf neuere Versionen umsteigen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Eine rechtzeitige Migration kann helfen, Ausfallzeiten zu minimieren.

Outlook

E-Mail-Rückruf für Mac-Nutzer

Bisher war der E-Mail-Rückruf nur für Windows verfügbar – jetzt gibt es ihn auch in Outlook für Mac!

🔄 So rufen Sie eine E-Mail zurück (nur innerhalb Ihres Unternehmens möglich):

  1. Öffnen Sie den Ordner “Gesendet” und wählen Sie die E-Mail aus, die Sie zurückrufen möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und wählen Sie “Recall”.
  3. Sie erhalten eine Bestätigung, ob der Rückruf erfolgreich war.

⚠ Hinweis: Der Rückruf funktioniert nur, wenn die E-Mail noch nicht vom Empfänger gelesen wurde.

Neues von Microsoft Teams im Februar

10. März 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Features, um die Nutzung von Microsoft 365 effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Neuerungen in Microsoft Teams.

Bots in Teams

Bots in Microsoft Teams helfen dabei, Aufgaben zu erledigen und Fragen zu beantworten – eine praktische Möglichkeit, Zeit zu sparen. Sie reagieren auf spezifische Befehle, die angezeigt werden, wenn eine Nachricht an den Bot geschrieben wird.

So fügen Sie Bots hinzu:

  • Über die App-Suche in Teams.
  • Durch Eingabe von @Bot-Name in einem Kanal oder Gruppenchat.


Bots können:

  • In Chats und Kanälen Updates bereitstellen oder Aufgaben organisieren.
  • In Meetings den Chat unterstützen, indem sie automatisch Informationen liefern.

geplante Nachrichten in Teams-Kanälen

Ab sofort können Kanalnachrichten zeitgesteuert versendet werden – ähnlich wie in Outlook oder bei Chatnachrichten in Teams. Diese Funktion ist ideal, wenn Sie über verschiedene Zeitzonen hinweg kommunizieren oder eine Nachricht nach einer Besprechung zu einem bestimmten Zeitpunkt senden möchten.

So funktioniert es:

  1. Klicken Sie auf das Plus-Symbol.
  2. Wählen Sie „Nachricht planen“.
  3. Legen Sie Datum und Uhrzeit für die Veröffentlichung fest.
Nachrichten planen in Teams Kanal

Meeting-Zusammenfassungen einfacher teilen

Teilnehmer können jetzt einen Link zur Meeting-Zusammenfassung direkt über die Meeting-Miniaturansicht im Chat oder auf der Registerkarte „Besprechung“ teilen. So lassen sich Zusammenfassungen leichter mit anderen Personen in der Organisation teilen. Falls jemand keinen Zugriff auf die Aufzeichnung oder das Transkript hat, kann er diesen anfordern.

Auch für Town-Hall-Meetings gibt es jetzt intelligente Zusammenfassungen. Organisatoren, Mitorganisatoren und Moderatoren können nach Themen suchen und auf KI-generierte Notizen zugreifen. Diese Funktion setzt neben einer Copilot-Lizenz auch eine Teams-Premium-Lizenz voraus.

Sprachänderung bei Transkriptionen

Organisatoren, Co-Organisatoren und Transkriptinitiatoren können nun die gesprochene Sprache einer Besprechung ändern. Diese Änderung ist wichtig für eine korrekte Transkription, da sie sicherstellt, dass die Sprache des Meetings mit der erstellten Transkription übereinstimmt.

Wer kann die Sprache ändern?

  • Wenn die Transkription aktiviert ist: Nur Organisatoren, Co-Organisatoren und Transkriptinitiatoren.
  • Wenn die Transkription nicht aktiviert ist: Alle Teilnehmer können die Sprache ändern.

Anzeigenamen in Teams-Besprechungen bearbeiten (Public Preview)

Eine neue Funktion ermöglicht es Teilnehmern, ihren Anzeigenamen während eines Meetings anzupassen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie:

  • Ihren Namen kürzen möchten.
  • Ihre Berufsbezeichnung oder Firma hinzufügen wollen.
  • Einen Spitznamen verwenden möchten.

 

So funktioniert es:

1. Der Besprechungsorganisator muss in den Besprechungsoptionen die Funktion „Personen erlauben, ihren Anzeigenamen zu bearbeiten“ aktivieren.

2. Nach Beginn der Besprechung können Teilnehmer ihren Namen ändern:

    • Klicken Sie auf „Personen“ in den Besprechungssteuerelementen.
    • Zeigen Sie auf Ihren Namen, wählen Sie „Weitere Optionen“ → „Anzeigename bearbeiten“.
    • Geben Sie den neuen Namen ein und klicken Sie auf „Speichern“.

3. Neben geänderten Namen wird das Label „Bearbeitet“ angezeigt.

 

Wichtige Hinweise:

  • Die Namensänderung gilt nur für das aktuelle Meeting und hat keine Auswirkungen auf Kalendereinladungen oder Gruppenchatlisten.
  • Dokumente wie Anwesenheitsberichte und Transkriptionen zeigen weiterhin den ursprünglichen Namen an, wodurch es nach dem Meeting zu Verwirrungen kommen könnte.
  • Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert und muss vom Administrator im Teams Admin Center aktiviert werden.

Neues von Microsoft 365 im Februar

27. Februar 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat wieder spannende Neuerungen und Funktionen in Microsoft 365 veröffentlicht oder angekündigt. Hier sind die wichtigsten Updates zusammengefasst:

Teams

Presenter Toolbar mit neuem Chat-Button

Die Presenter Toolbar in Microsoft Teams erhält einen neuen Button, mit dem Präsentierende den Besprechungschat ein- und ausblenden können. Dadurch können sie dem Chat einfacher folgen, Fragen direkt aufgreifen und beantworten. Laut Roadmap-Eintrag 467445 soll dieses Feature im März ausgerollt werden.

Neuer Kalender in Teams

Ist Ihnen der neue Kalender in Teams bereits aufgefallen? Microsoft hat ihn nun vollständig ausgerollt. Er integriert Ihren Outlook-Kalender direkt in Teams. Auch Einträge aus freigegebenen Outlook-Kalendern, beispielsweise von Vorgesetzten oder Kollegen, sind nun sichtbar. Neben verschiedenen Ansichten (Tag/Monat/Woche) können freigegebene Kalender nebeneinander dargestellt werden. So wird die Planung von Meetings oder gemeinsamen Terminen noch einfacher.(Bild Microsoft)

Bild von Microsoft

Hyperlinks einfacher einfügen

Das Einfügen von Links in Teams-Benachrichtigungen oder Chats wurde weiter vereinfacht. Markieren Sie ein Wort, in dem der Hyperlink hinterlegt werden soll, und fügen Sie den kopierten Link einfach mit Strg + V (auf macOS: Cmd + V) ein.

text link

Kurze Videoaufnahmen in Teams-Kanälen

In Teams-Kanälen können nun kurze Videoaufnahmen von ca. einer Minute aufgenommen und versendet werden. Dabei kann entweder die eigene Kamera oder der geteilte Bildschirm aufgenommen werden – ideal, um schnell etwas zu erklären oder zu demonstrieren. Dafür einfach einen neuen Beitrag erstellen, auf das + klicken und eine kurze Videoaufnahme starten.

Videoclip aufzeichnen im Teams Kanal

Copilot in Word

Mit einer Copilot-Lizenz können nun auch Word-Dokumente zusammengefasst werden. Der Rollout hat bereits begonnen und sollte bald für alle verfügbar sein.

Outlook

Farbanpassung für Ordner

Bald können in Outlook die Ordnerfarben individuell angepasst werden – ein Feature, das aus OneDrive bereits bekannt ist. Dadurch lassen sich E-Mails und Postfächer noch übersichtlicher organisieren. Dieses Update gilt allerdings nicht für freigegebene Postfächer. Der Rollout soll bis Ende März für das neue Outlook für Windows und das Web abgeschlossen sein.

Neues aus Microsoft 365 im Januar

24. Januar 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat wieder spannende Neuerungen und Funktionen in Microsoft 365 freigegeben oder angekündigt. Hier sind die wichtigsten Updates im Überblick:

Neue Login-URL: Umstellung auf „m365.cloud.microsoft“

Wie bereits im Dezember angekündigt, stellt Microsoft die Login-URL für Office 365 von „office.com“ auf „m365.cloud.microsoft“ um. Einige Nutzer haben diese Änderung bereits bemerkt. Die Umstellung erfolgt schrittweise, und die betroffenen User werden vorab informiert.

Auch Nutzer ohne Copilot-Lizenz können diese neue URL verwenden.

 

Bildschirmfoto 2025 01 16 um 12.23.38

Loop: Verbesserte Weiterleitung von Komponenten

Loop-Komponenten können jetzt direkt in Teams an andere Teams weitergeleitet werden – einfach über das Menü mit den drei Punkten. Dabei ist zu beachten:

  • Berechtigungen bleiben bestehen: Nur Personen mit entsprechender Datenfreigabe können die Komponente lesen.
  • Kollegen ohne Freigabe erhalten eine Benachrichtigung, dass sie keine Berechtigung für die Daten haben.
  • Diese Funktion sorgt für zusätzliche Sicherheit und verhindert ungewollten Zugriff.
Loop in Team weiterleiten

Teams : Verifizierung externer Teilnehmer

Im Admin Center von Teams können Administratoren nun einstellen, ob externe Teilnehmer sich verifizieren müssen, um an einem Meeting teilzunehmen. Diese zusätzliche Sicherheitsfunktion ist jedoch nur mit einer Premium-Lizenz verfügbar.

clipboard image 1 1731795614270

Microsoft Agents: Virtuelle Assistenten

Wichtige Details:

  • Die Funktion betrifft Teilnehmer, die nicht zum Tenant gehören oder sich mit einem Schul-, Geschäfts- oder Unikonto anmelden.
  • Anonyme Teilnehmer konnten bisher ohne Verifizierung an Meetings teilnehmen. Mit der neuen Funktion können Organisatoren festlegen, dass ein Verifizierungscode per E-Mail gesendet wird. Der Teilnehmer bleibt in der Lobby, bis er sich verifiziert.
  • Wenn die Funktion ausgerollt ist, müssen Administratoren sie aktiv deaktivieren, falls anonyme Teilnehmer weiterhin ausgeschlossen werden sollen.

Die Funktion befindet sich derzeit im Targeted Release und wird voraussichtlich im März 2025 allgemein verfügbar.

SharePoint-Agent: Integration in Teams Chat

Die neuen SharePoint-Agents sind nun verfügbar und können direkt in Teams-Chats verwendet werden. Dabei ist wichtig zu beachten:

  • Der Agent kann keine Daten anzeigen, für die der Nutzer in SharePoint keine Berechtigung hat.
  • Berechtigungen müssen weiterhin direkt in SharePoint verwaltet werden – der Agent selbst kann diese nicht ändern.

Diese Funktion bietet zusätzliche Flexibilität bei der Arbeit mit SharePoint-Daten.

Copilot Chat: Kostenlose Web-Version

Microsoft hat den Copilot Chat als kostenlose Webversion veröffentlicht. Die kostenlose Version bietet jedoch nicht den vollen Funktionsumfang der kostenpflichtigen Variante.

Microsfot Copilot Licensing Blog Image 3600px scaled 1

Zusätzlich hat Microsoft eine nutzungsbasierte Abrechnung für den Copilot eingeführt. Zuvor mussten Unternehmen ein Jahresabonnement für 30 $ pro Nutzer und Monat abschließen. Mit der neuen Abrechnungsmethode über Azure können Unternehmen Copilot flexibler einsetzen, jedoch ist mit erhöhter administrativer Kontrolle und Bürokratie zu rechnen. Details zu den Preisen für das Copilot Studio finden Sie auf den Azure-Webseiten.

Introducing Microsoft 365 Copilot Chat

Microsofts KI-Strategie

Weitere Informationen zu den Funktionen finden Sie in Introducing Microsoft 365 Copilot Chat.

Microsoft Ignite 2024 – Teil 2

5. Dezember 2024 Posted by Gerda Marx

Im ersten Teil unseres Berichts über die Microsoft Ignite 2024, die vom 19. bis 21. November in Chicago und online stattfand, haben wir bereits einige Highlights besprochen, darunter Innovationen in den Bereichen KI, Cloud Computing, Sicherheitslösungen, Microsoft 365 und Azure. In Teil 2 geht es nun um die neuen Funktionen und Updates zu SharePoint-Agents, Copilot Analytics, künstlicher Intelligenz und Datenschutz.

Agent in SharePoint

Auf der Ignite wurde der neue SharePoint-Agent vorgestellt. Dieser Agent kann Informationen direkt aus einer SharePoint-Seite abrufen und sie für den Nutzer schnell und unkompliziert bereitstellen. Damit können Nutzer spezielle Informationen ohne langes Suchen finden, gezielt Fragen stellen und weiter ins Detail gehen. Dies ist besonders hilfreich beim Onboarding neuer Mitarbeiter. Über das Copilot Studio können zusätzliche SharePoint-Seiten verknüpft werden, sodass Nutzer noch umfassendere Informationen erhalten. Der SharePoint-Agent ist nun allgemein verfügbar.

Microsoft 365 Copilot - Introducing agents in SharePoint

Agent im Planner

Eine weitere neue Funktion ist der Planner-Agent. Mit diesem Agenten können Nutzer für Projekte detaillierte Pläne und Abläufe erstellen. Die Kommunikation erfolgt dabei in natürlicher Sprache, was bedeutet, dass der Agent im Gesprächsverlauf weitere Informationen aufnehmen und diese in die Planung einfließen lassen kann. So lassen sich Aufgaben effizient erstellen und zuordnen. Microsoft plant, noch viele weitere Agents einzuführen. Da die Agents auf Copilot basieren, wird eine entsprechende Lizenz benötigt.

Copilot Analytics

Ein weiteres Highlight ist Copilot Analytics. Dieses Feature hilft Administratoren, zu analysieren, wie die KI im Unternehmen eingesetzt wird und in welchen Bereichen möglicherweise Optimierungsbedarf besteht. So lässt sich der Return on Investment (ROI) besser nachvollziehen. Copilot Analytics ist Teil des Copilot Control Systems für Admins. Dieses System bietet eine Übersicht, in welchen Bereichen die KI genutzt wird, und ermöglicht die Kontrolle von Zugriffsrechten, um sicherzustellen, dass nicht alle Daten für alle Mitarbeiter zugänglich sind und bestimmte Daten nicht durch die KI verarbeitet werden.

KI und Datenschutz

Ab 2025 wird die KI in Microsoft Teams den Referenten während eines Meetings warnen, wenn sie vertrauliche Bildschirminhalte freigeben, die nicht für alle Teilnehmer einsehbar sein sollten. Diese Funktion wird vor allem Datenschützer erfreuen, da sie eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet. Dieses Feature wird jedoch nur für Nutzer mit einer Premium-Lizenz in Teams verfügbar sein.

In Microsoft Ignite 2024 – Teil 3 berichten wir über Neuigkeiten zu Azure.

Microsoft Ignite 2024 – Teil 1

3. Dezember 2024 Posted by Gerda Marx

Die Microsoft Ignite ist eine der wichtigsten jährlichen Technologiekonferenzen von Microsoft. Sie bietet IT-Profis, Entwicklern und Entscheidern aus aller Welt die Möglichkeit, Einblicke in die neuesten Technologien, Produkte und Strategien des Unternehmens zu erhalten. Auf der Ignite werden Innovationen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Microsoft 365, Azure und mehr vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Entwicklungen, sondern auch um die Visionen, die die technologische Zukunft prägen werden.

Die diesjährige Microsoft Ignite fand vom 19. bis 21. November 2024 vor Ort in Chicago sowie online statt. Satya Nadella (Chairman & CEO von Microsoft) hielt die Keynote. Vor Ort nahmen 14.000 Personen teil, und insgesamt registrierten sich 200.000 Teilnehmer. In über 800 Sessions wurden Themen wie KI, Cloud Computing, Sicherheitslösungen, Microsoft 365, Azure und mehr behandelt. Das Hauptthema dieses Jahres war, wie zu erwarten, die Künstliche Intelligenz.

Microsoft präsentierte sowohl aktuelle Erfolge im Bereich der künstlichen Intelligenz als auch zukünftige Visionen und Innovationen.

Microsoft 365: Neue Ankündigungen

Unter anderem wurden folgende Neuerungen für Microsoft 365 vorgestellt:

Copilot Actions

• Agents in Microsoft 365

Microsoft Copilot Actions: Was ist das und wofür wird es genutzt?

Copilot Actions hilft dabei, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Daten aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen. Satya Nadella sagte: “Für diejenigen unter Ihnen, die Outlook-Regeln verwendet haben: Actions sind Outlook-Regeln für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Und sie funktionieren im gesamten M365-Ökosystem, nicht nur in Outlook.”

Copilot Actions sind Teil von Microsoft Power Automate und ermöglichen es, einfache Arbeitsabläufe ohne großen Programmieraufwand zu erstellen. Actions können zum Beispiel Daten aus verschiedenen Quellen (wie Excel, SharePoint oder OneDrive) abrufen, zusammenfassen oder in ein anderes Format umwandeln. Auch das automatisierte Ablegen von E-Mail-Anhängen in einem SharePoint-Ordner ist möglich. Damit sparen Sie Zeit und können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren. Zur Nutzung von Actions benötigen Sie keine spezielle Copilot-Lizenz, sondern lediglich ein Microsoft 365-Abonnement, das Power Automate enthält. Actions sind aktuell in der privaten Vorschau.

Microsoft Agents: Virtuelle Assistenten

Microsoft Agents sind virtuelle Assistenten, die eigenständig Aufgaben ausführen und mit Nutzern interagieren, um Entscheidungen zu treffen oder Unterstützung zu bieten. Sie können über Copilot Studio erstellt werden, aber Microsoft stellt auch vorgefertigte Agents bereit, beispielsweise für Teams. Bisher konnte in Teams ein Meeting zusammengefasst oder Notizen erstellt werden, die nur für den Nutzer sichtbar waren. Der neue Facilitator-Agent ermöglicht es nun, Notizen und Aufgaben für alle Teilnehmer zur Verfügung zu stellen. Der Agent greift auf den gesamten Chat sowie auf die Transkription zu und verarbeitet alle relevanten Informationen. Teilnehmer können auch manuell Notizen hinzufügen, die der Agent mit berücksichtigt. Die Einstellungen für den Agent können bereits vor dem Meeting vorgenommen werden. Ab 2025 soll der Facilitator-Agent auch für Teams-Räume verfügbar sein.

Der Teams-Agent ist nun auch für Chats verfügbar und kann komplette Chats zusammenfassen. Für das Jahr 2025 ist außerdem ein Translator-Agent in der Vorschau geplant. Dieser wird gesprochene Sprache im Meeting live in die gewünschte Sprache übersetzen, und sogar die Stimme des Sprechers wird simuliert. Jeder Teilnehmer kann die Übersetzung nach seinen Bedürfnissen einstellen.

Ebenfalls neu ist der Agent für Planner. Dieser ermöglicht die Erstellung detaillierter Projektpläne und Abläufe. Durch die natürliche Sprachsteuerung können Nutzer dem Agenten während des “Gesprächs” zusätzliche Informationen geben, die dieser dann verarbeitet. So können Aufgaben und Abläufe besser organisiert werden. Microsoft plant, noch viele weitere Agents einzuführen. Da die Agents auf Copilot basieren, wird eine entsprechende Lizenz benötigt.

In Microsoft Ignite 2024 Teil 2 berichten wir über den SharePoint-Agent, KI und Datenschutz.

Microsoft zieht die Preise an

20. November 2024 Posted by Gerda Marx

Microsoft plant ab Dezember 2024 eine deutliche Preiserhöhung. Am 12. November 2024 hat Microsoft einen Blogpost veröffentlicht, in dem angekündigt wird, dass die Preise für Copilot, Microsoft 365 Jahresabonnements und Teams Phone steigen werden. Power BI und andere Produkte sind ebenfalls betroffen.

Die angekündigten Preiserhöhungen betragen bis zu 40 %.

Was plant Microsoft?

Microsoft wird die Abonnementpreise für Copilot ab dem 1. Dezember 2024 um 5 % erhöhen, wenn eine monatliche Zahlungsweise gewählt wird. Das Abo selbst hat weiterhin eine Laufzeit von 12 Monaten. Bei jährlicher Vorauszahlung bleibt der Preis unverändert. Derzeit kostet Copilot für Microsoft 365 30 US$ pro Nutzer und Monat (360 US$ pro Jahr).

Die flexible monatliche Zahlung wird ab dem 1. April 2025 auf andere Produkte ausgeweitet, einschließlich Microsoft 365, Office 365, Windows 365, Power Plattform und weiterer Abos mit jährlicher Laufzeit. Wer seine bisherigen Preise beibehalten möchte, kann zur jährlichen Vorauszahlung wechseln.

Beim Teams-Phone-Standard-Abo steigt der Preis ab April 2025 von 8 US$ auf 10 US$ pro Monat, was einer Erhöhung von 20 % entspricht. Bei monatlicher Zahlung kommen weitere 5 % hinzu, was insgesamt eine Preissteigerung von 96 US$ auf 126 US$ pro Jahr pro Nutzer (31 %) bedeutet.

Auch für Microsoft Power BI wird es teurer: Die Kosten für die „Pro“-Lizenz steigen von 10 auf 14 US$ (40 %), die „Premium per User“-Lizenz von 20 auf 24 US$ (20 %).

Fazit

Unternehmen sollten prüfen, ob die jährliche Zahlung eine kostengünstigere Option darstellt, da sich hier leicht Einsparungen erzielen lassen. Ab dem 1. Dezember 2024 bzw. 1. April 2025 wird die monatliche Zahlungsweise Standard. Kunden müssen aktiv zur jährlichen Zahlung wechseln, wenn sie diese bevorzugen. Die Zahlungsweise kann im Admin-Center eingesehen und geändert werden; hierfür sind Global-Admin-Rechte erforderlich.

Neues von Microsoft 365 im Oktober

18. November 2024 Posted by Gerda Marx

Wie jeden Monat haben wir für Sie die wichtigsten Ankündigungen und Neuerungen aus der Microsoft 365-Welt zusammengestellt. Hier sind die News für Oktober 2024.

Teams

Haben Sie die neue Übersicht in Teams schon gesehen? Jetzt können Sie alle Teams, in denen Sie Mitglied sind, auf einen Blick sehen. Mithilfe verschiedener Filter lässt sich die Ansicht ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Teama Filter

Die Sprachisolierung ist jetzt sowohl für die Windows-Desktop-App als auch für macOS in Teams verfügbar. Dank KI werden Sie auch in Meetings mit lautem Hintergrund klar und deutlich gehört. Probieren Sie es aus:

Get started with Voice Isolation on Microsoft Teams

In der Q&A-App können Sie Fragen bewerten, wodurch Moderatoren leichter erkennen können, welche Themen den Teilnehmern besonders wichtig sind.

Außerdem gibt es für die Avatare in Teams neue Kleidungsstücke, Frisuren und ausdrucksstärkere Animationen.

Outlook

Ab Januar 2025 wird laut Roadmap Nr. 467250 ein benutzerdefiniertes Symbol für E-Mail-Konten in Outlook für Android und iOS eingeführt. Besonders praktisch für Nutzer mit mehreren E-Mail-Adressen: Sie können jedem Konto ein individuelles Logo zuweisen und so den Überblick behalten.

Eine weitere neue Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Ordner individuell zu sortieren – sowohl mobil als auch in der Desktop-App. Diese Anpassung bietet mehr Flexibilität. Ab Dezember (Roadmap Nr. 422816) wird die Ordner-Reihenfolge Ihrer mobilen App jedoch automatisch mit der Web- und Desktop-App synchronisiert, sodass unterschiedliche Sortierungen dann nicht mehr möglich sind.

Für Geschäftskunden wurde im Admin-Center angekündigt, dass ab Januar 2025 eine automatische Umstellung vom klassischen Outlook auf das neue Outlook für Windows erfolgen wird. Die Umstellung erfolgt nur einmal und Nutzer haben die Möglichkeit, bei Bedarf wieder zum klassischen Outlook zurückzukehren. Microsoft möchte damit sicherstellen, dass auch Geschäftskunden das neue Outlook ausprobieren und nutzen. Diese automatische Umstellung kann per Richtlinie verhindert werden.

Excel

Excel erhält neue KI-gestützte Funktionen: Der Copilot hilft, große Datenmengen zu analysieren, schlägt automatisch relevante Diagramme vor und unterstützt bei der Formelerstellung. Dies ist besonders für weniger erfahrene Excel-Nutzer eine große Hilfe.

Multi-Faktor-Authentifizierung

Microsoft hat bekanntgegeben, dass die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ab Januar 2025 verpflichtend wird, es sei denn, die Sicherheitseinstellungen sind im Admin-Center deaktiviert. Für alle neuen Mandanten wird MFA bereits ab dem 2. Dezember 2024 bei der ersten Anmeldung aktiviert. Bestehende Mandanten werden im Januar umgestellt.

Neues von Microsoft 365 im September

21. Oktober 2024 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat einige Updates und Ankündigungen veröffentlicht. Hier sind die wichtigsten Neuerungen.

Teams

Haben Sie schon einmal lange nach einer Datei in Teams gesucht, die Sie von einem Kollegen erhalten haben? Das wird jetzt einfacher! Die Suche wurde verbessert, sodass Sie Dateien in Kanälen oder 1:1-Chats leichter finden können. Klicken Sie einfach auf „Freigegebene Dateien“ im Chat des Kollegen, um alle von diesem Kollegen geteilten Dateien und Links zu sehen.

geteilte Dateien im Chat

Organisatoren können nun Moderatoren erlauben, Fragen und Antworten in großen Webinaren oder Townhall-Meetings einfacher zu moderieren und zu veröffentlichen. Mit der Q&A-App können Moderatoren Fragen sortieren und Teilnehmer darüber abstimmen lassen, welche Fragen priorisiert beantwortet werden sollen. Zusätzlich können Fragen und Antworten aus dem Q&A-Bereich als CSV-Datei exportiert werden, mit Details wie:

• Wer hat die Frage oder Antwort gepostet?

• Handelte es sich um eine Diskussion?

• Wer hat teilgenommen?

• Wann wurde die Frage oder Antwort gepostet?

• Welche Reaktionen gab es?

• Was war der Inhalt?

So behalten Sie stets den Überblick über alle Interaktionen während des Meetings.

Copilot

Wussten Sie, dass der Copilot in Teams Meetings zusammenfassen kann? Neu ist, dass er nun auch den Chat in die Zusammenfassung einbezieht. Das bedeutet, dass Fragen, Antworten und Aufgaben aus dem Chat ebenfalls aufgenommen werden. Diese Zusammenfassung erhalten Sie automatisch in Outlook, und nach dem Meeting können Sie einfach darauf zugreifen.

(Foto:Microsoft)

Copilot

OneNote

OneNote bietet jetzt einen Füllfederhalter und einen Pinselstift – perfekt für kreative Nutzer! Damit können Sie die Schriftstärke durch Druck variieren und geschwungene Handschriften erstellen. Diese Funktionen sind derzeit für Insider verfügbar, der allgemeine Rollout-Termin ist noch offen.

(Foto:Microsoft)

Handschrift

OneNote kann nun auch handschriftliche Eingaben begradigen. Das bedeutet jedoch lediglich, dass Ihre Schrift waagerecht ausgerichtet wird – die Lesbarkeit verbessert sich dadurch nicht. Außerdem zieht OneNote auf die neue Domain “onenote.cloud.microsoft” um.

Windows App ist jetzt verfügbar

7. Oktober 2024 Posted by Gerda Marx

Mit der Windows-App können Sie unabhängig vom Betriebssystem auf eine einheitliche Benutzeroberfläche zugreifen.

Die Windows-App ist Ihr Zugang zu Azure Virtual Desktop, Windows 365, Microsoft Dev Box, Remote Desktop Services und Remote-PCs. Sie stellt eine sichere Verbindung zu Windows-Geräten und -Apps her, so Microsoft.

Besonders für Mitarbeiter in großen Unternehmen erleichtert die Windows-App den Zugriff auf Systeme – egal ob im Büro oder von unterwegs. Unabhängig davon, ob Sie von einem PC oder einem iPad zugreifen, behalten Sie stets die gleiche Benutzeroberfläche bei.

Erfahren Sie mehr: Windows App: Ihr Zugang zu Windows auf jedem Gerät

Administratoren profitieren ebenfalls: Die Windows-App vereinfacht die Verwaltung der Nutzer, insbesondere bei externem Zugriff (Remote). Microsoft stellt eine Dokumentation bereit, um den Übergang zur Windows-App zu erleichtern. Die App kann in den jeweiligen Stores heruntergeladen oder über den Webbrowser genutzt werden. In Kombination mit Windows 365 bietet sie vor allem für große Unternehmen interessante Möglichkeiten.

Seit November 2023 ist die Windows-App offiziell für Windows, iOS, iPadOS und Webbrowser verfügbar, während die Android-Version noch in der Vorschau ist. Weitere Einblicke bietet das Video: Was ist die Windows-App? + GPU-Unterstützung für Windows 365, präsentiert von Jeremy Chapman (Direktor Microsoft 365) und Scott Manchester (VP Windows Cloud Experiences).

The new Windows App

Office Apps

Die Windows-App kann mit allen Schul- und Geschäftskonten genutzt werden, jedoch nicht mit privaten Konten.

Neues von Microsoft 365

19. September 2024 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat einige Updates und Ankündigungen veröffentlicht. Wir berichten über die wichtigsten.

List

In Microsoft List können Sie nun Einträge per Drag & Drop verschieben, um diese neu anzuordnen. Bisher war eine neue Anordnung nicht möglich. Sie können ein oder mehrere Elemente gleichzeitig verschieben.  Diese Funktion befindet sich gerade im Rollout.

OneDrive

In  OneDrive for Business werden die farbigen Ordner unter Windows in beide Richtungen synchronisiert. Die farbigen Ordner bleiben dann auch ohne Internetverbindung in Ihrer Ansicht. Der Rollout findet im September statt, wird aber wie immer nicht bei allen gleichzeitig ankommen.

Microsoft veranstaltet am 08.10.24 um 19 Uhr das "OneDrive Digital Event". Auf diesem Event wird Microsoft die neuesten KI-Features in Microsoft 365 und OneDrive vorstellen. Nach dem Event werden noch Fragen im Live-Chat beantwortet. Interessiert? Das Event wird als Teams-Live übertragen.

Teams

Administratoren können ab sofort die Größe von Texten und Benutzeroberflächen in Teams Räumen anpassen.

Benutzer können nun über den Freigabelink des Kanals eine Betritts-Anfrage an den Besitzer senden. Der Kanalbesitzer kann den "neuen Teilnehmer" durch Genehmigung hinzufügen. Dies funktioniert allerdings nur innerhalb des gleichen Mandanten.

Wenn Sie Ihre Maus über einen Kanalnamen bewegen, erhalten Sie nun wichtige Informationen zum Kanal.

Infos zum Teams Kanal

Planner

Im Planner können Sie die Spaltengröße selbst anpassen. Wenn Sie einen Plan mit Ihren Kollegen teilen möchten, können Sie den Link kopieren. Nachdem Sie den Link in die Teams Nachricht eingesetzt haben, erscheint dort der Name des Plans. So wissen Ihre Kollegen sofort, wie der neue Plan benannt ist.(Foto Microsoft)

Planner Link

Office Apps

Die Office Web-Apps Word, Excel und PowerPoint ziehen auf die neue Domain „.cloud. microsoft“ um. Die bisherigen Adressen bleiben zunächst noch gültig und werden automatisch umgeleitet. Sollten Verknüpfungen nicht mehr funktionieren, wenden Sie sich an Ihren Admin, da. evtl. etwas blockiert wird. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten vom Microsoft Support. Microsoft hat bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass alle Dienste auf die einheitliche Domain mit der Endung „.cloud.micosoft“ umziehen werden. Eine Übersicht aller Dienste, die bereits umgezogen sind, finden Sie auf den Seiten von Microsoft.

Neues von Microsoft 365 aus Juli und August

28. August 2024 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat einige Updates und Ankündigungen veröffentlicht. Wir berichten über die wichtigsten.

Teams

Der "Allgemein" Teams Kanal kann einen neuen Namen erhalten. Grundsätzlich wird der "Allgemein" Kanal automatisch mit dem Erstellen eines Teams angelegt. Bisher konnte der Kanal nicht umbenannt werden, was nun möglich ist. Nach der Umbenennung wird der Kanal in die alphabetische Reihenfolge in den Teams Kanälen eingereiht. Umbenannt werden kann der Kanal nur vom Besitzer (Eigentümer) des Teams. 

In Ihren Teams Einstellungen können Sie u.a. Ihre Benachrichtigungen verwalten. So haben Sie die Möglichkeit zu bestimmen, dass während eines Meetings keine Benachrichtigungen angezeigt werden. Microsoft hat diese Einstellungen nun erweitert. So ist  es möglich, Benachrichtigungen (Töne) von bestimmten Personen oder Kanälen immer zu erhalten, auch wenn Sie alle anderen "stumm" geschaltet haben. So können Sie bspw. Nachrichten von Ihrem Vorgesetzten nicht verpassen.

Während Besprechungen generiert Teams automatisch die optimale Sichtbarkeit bestimmter Teilnehmer, bspw. Teilnehmer mit erhobener Hand oder aktive Sprecher. Ebenso erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Wünsche in den Einstellungen zu hinterlegen. Neu ist bspw., dass Sie sich selbst aus der Hauptgalerie entfernen oder sich verstecken. Dies gilt allerdings nur für Ihre eigene Ansicht und wirkt sich nicht auf andere Teilnehmer aus.

Für Veranstaltungen mit mehreren Sprechern können Sie nun die "richtige" Reihenfolge der Referenten vorab festlegen und per Drag & Drop verändern. Bis zum Start der Veranstaltung kann der Organisator dies im Abschnitt "Moderatoren-Biografie" verändern.

Mesh Avatare, haben nun eine "eigene Grenze". Dadurch können andere Teilnehmer nicht mehr durch Sie hindurch gehen.

OneNote und Loop

Die Loop Komponenten sind nun auch in OneNote in der Windows Desktop App verfügbar.

Die Besprechungsdetails in OneNote sind nochmal erweitert worden. Bisher konnten aus einem Termin die Kopfdaten wie Datum, Uhrzeit, die Einladungsnachricht und die Teilnehmer des Meetings direkt in OneNote übernommen werden. Neu hinzu gekommen sind nun die Aufzeichnung der Besprechung mit dem Link, sofern eine erstellt wurde. Des Weiteren wird die Besprechungszusammenfassung inklusive der Aufgaben, die im Meeting verteilt wurden, vom Copilot übernommen, sofern Sie eine Copilot Lizenz besitzen. Die Loop-Notizen, die während einer Besprechung erstellt werden wie bspw. eine Agenda, werden ebenfalls übernommen.

Office Apps

In den  Office-Web-Apps gibt es ein neues Dateien Menü. Vielleicht haben Sie es schon gesehen. Hier können Sie nun Datei verschieben, Exportieren, Umbenennen oder den Versionsverlauf einsehen.

Office neue Funktionen

OneDrive

In OneDrive im Web können Sie weitere Filter setzen. Neben Word, Excel und PowerPoint können Sie unter "Mehr" auch OneNote, Loop uvm. finden.

OneDrive

Neues von Microsoft 365 im Juni

15. Juli 2024 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat einige Updates und Ankündigungen veröffentlicht. Wir berichten über die Wichtigsten.

Teams

Wenn Sie eine Teams Nachricht in einer anderen Sprache erhalten, können Sie diese von Microsoft in Ihre bevorzugte Sprache übersetzen lassen. Wenn Sie generell Nachrichten übersetzen lassen möchten, können Sie dies in den Settings einstellen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von Microsoft

Sprache in Teams einstellen

Termine, die Sie in Outlook erstellen, werden Ihnen auch in Ihrem Teams Kalender angezeigt. Allerdings konnten Sie bisher angehängte Dateien bspw. aus Word, Excel etc. nicht sehen. Das hat sich nun geändert.

Microsoft rollt gerade eine Funktion aus, die inaktive Kanäle ausblendet. Der User erhält dann eine Nachricht "Wir haben einige Kanäle ausgeblendet". Sie entscheiden im nächsten Schritt, ob Sie die Kanäle ausblenden oder beibehalten möchten. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen konfigurieren, ob Sie diese Funktion nutzen möchten.

Innaktive Kanaele

Mit den Loop Komponenten können Entwickler in Teams jetzt gemeinsam an Codeblöcken arbeiten oder Code mit einem Permalink in Teams teilen. Durch das Einfügen des Links können die Kollegen so eine Vorschau des Codes aus Azure Dev Ops sehen, ohne Teams zu verlassen.

Microsoft teilt mit, dass die SharePoint-News Connectoren in Teams ab dem 15. August geblockt und nicht mehr hinzugefügt werden können. Ab dem 1 Oktober 2024 werden dann auch keine Aktionen mehr ausgeführt. Alternativ können Sie Power-Automate-Workflows oder Viva Connections nutzen.

Connectoren in Teams

Wenn Teams-Besprechungen aufgezeichnet werden, müssen die Teilnehmer dem Zustimmen, ansonsten bleibt das Micro stummgeschaltet und die Kamera kann nicht eingeschaltet werden. Microsoft erweitert diese Einstellung nun für die Transkription. Ohne Zustimmung kann auch darauf nicht zugegriffen werden.

Öffentliche Webinare, die mit Teams erstellt werden, können User in Social-Media-Kanälen wie bspw. LinkedIn teilen. Bei der Anmeldung kann der Teilnehmer den Link dazu in seinem Social-Media-Kanal posten. So können Teilnehmer weitere Personen darauf aufmerksam machen. Organisatoren können dies nun einschränken und die Freigabe des Webinars in Social-Media-Kanälen durch Teilnehmer verhindern. Dadurch ist es den Organisatoren möglich, eine genauere Zielgruppe zu erreichen.

Copilot

Mit einer Copilot- oder Teams-Premium-Lizenz können Sie bspw. ein aufgezeichnetes Meeting zusammenfassen lassen. Organisatoren/Co Organisatoren können nun auch vor einem Meeting einstellen, wer auf diese Meetingaufzeichnung, das Protokoll und Abfragen mit dem Copilot Zugriff hat. Standardmäßig ist "Jeder" eingestellt, als weitere Optionen gibt es "Organisatoren" oder "Bestimmte Personen". Diese neue Funktion wird zunächst für Copilot-Lizenzen ausgerollt und im nächsten Quartal für User mit einer Teams Premium Lizenz.(Foto von Microsoft)

Meeting options Copilot

OneNote

Mit der Version 2404 kann OneNote in Windows auch Handschriftliche Notizen verarbeiten und diese in Blockschrift umwandeln. Allerdings funktioniert dies nur, wenn Sie eine Copilot Lizenz besitzen. Der Copilot kann Ihnen auch Vorschläge zu den Umformulierungen machen oder eine ToDo Liste erstellen. Ob der Copilot allerdings jede Handschrift erkennt und wie die Ergebnisse sind, bleibt abzuwarten.

Booking

In Bookings können Sie einstellen, ob Sie eine SMS-Benachrichtigung erhalten möchten, um an einen Termin erinnert zu werden. Diese Funktion ist allerdings nur für Teams-Premium Lizenzen verfügbar.

OneDrive

Das Teilen von Dateien mit Kollegen kann nun innerhalb der Organisation zeitlich begrenzt werden. Der Rollout beginnt in Juli. Bis er alle erreicht hat, wird es wie immer etwas dauern.

Neues von Microsoft 365 im Mai

28. Juni 2024 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat einige Updates und Ankündigungen veröffentlicht. Wir berichten über die wichtigsten.

Teams

 

Besprechungen folgen

In Microsoft Teams haben Sie für Besprechungseinladungen ab drei Teilnehmen, eine neue Antwortmöglichkeit. Neben den Antworten Ja und nein für die Teilnahme können Sie nun auf "Follow / Folgen" klicken. So teilen Sie dem Organisator mit, dass Sie nicht teilnehmen können aber über die Ergebnisse informiert werden möchten. Der Organisator erhält im Meeting eine Info, dass die Besprechung aufgezeichnet werden sollte bzw. Notizen gemacht werden müssen, damit der Follower diese im Nachgang erhält. Der Follower erhält Zugang zum Chat und nach der Besprechung den Link zur Aufzeichnung, sofern eine angefertigt wurde. Im Kalender des Followers wird die Besprechung angezeigt, jedoch als "freie Zeit" gekennzeichnet. Der Rollout kommt im Juni.

Follower

Die Aufzeichnungen von Meetings werden zukünftig nicht mehr im OneDrive des Teilnehmers gespeichert, der diese gestartet hat, sondern beim Organisator des Meetings. Dies ist definitiv praktischer als bisher. Eine Ausnahme gibt es dazu: Falls es ein Meeting in einem Teams Kanal ist, wird die Aufzeichnung im SharePoint gespeichert.

 

Benachrichtigungen im Teams-Feed

Ebenfalls im aktuellen Rollout befindet sich eine Funktion zu den Benachrichtigungen bei Stummgeschalteten und verborgenen Kanälen. Wenn Sie einen Kanal stumm geschaltet haben, erhalten Sie zukünftig nur noch eine Information im Aktivitäts-Feed, wenn Sie ein Kollege Sie direkt mit einem @mention erwähnt. Das @Everyone findet dann keine Anwendung mehr! Auch bei den verborgenen Kanälen wird es nur noch eine Mitteilung geben, wenn Sie mit @mention direkt angesprochen werden oder ein "Tag" genutzt wurde.

Besprechungseinladungen können Sie demnächst im Aktivitätsfeed in Teams finden, nicht mehr nur in Ihrem Outlook.

Vielleicht haben Sie es schon gesehen: Wenn Sie eine Datei teilen möchten, erhalten Sie In Gruppenchats Vorschläge für die letzten Dateien, an denen Sie gearbeitet haben.

Neue Teams App

Das neue Teams im Web ist für die Browser von Safari und Firefox verfügbar. Bisher konnte dort Teams zwar geladen werden, aber es war Geduld gefordert.

Seit dem 1.April 2024 wird die neue Teams-App 2.0 als Standard vorausgesetzt. Das "klassische" Teams kann zunächst noch weiter genutzt werden. Ein Wechsel zwischen der alten und neuen Version ist aber nicht mehr möglich.

Für die Administratoren gab es jedoch noch eine Hintertür über die Richtlinien. So konnte die Zwangsumstellung bis Juli 2024 hinausgezögert werden, bevor der Zugang zur klassischen Version blockiert wird. Nun wurde die Frist nochmals verlängert. Im Admin-Center von Microsoft 365 wird mitgeteilt, dass der Support für das "klassische" Teams zum Juli 2024 eingestellt jedoch die Zwangsumstellung nach hinten geschoben wird. Diese Informationen werden immer mal wieder eingeblendet.

Mehr Informationen erhalten Sie auf den Seiten von Microsoft. Für die Unternehmen bedeutet dies etwas mehr Zeit für die Umstellung, jedoch sollte Sie es nicht auf die lange Bank schieben.

 

Hier sehen Sie die aktuelle Timeline für die Umstellung: Foto von Microsoft

EOS EOA Banner Timelines for Classic Teams

Outlook

E-Mails können im neuen Outlook nun einfach per Drag&Drop im Explorer abgespeichert werden. Außerdem kommt im Juni Lt. Roadmap 388753 der Copilot für das Klassische Outlook. Sofern Sie eine Lizenz für den Copilot haben, können Sie dann Mails zusammenfassen, sich Mails entwerfen, Dokumente vorschlagen lassen uvm.. Microsoft teilt mit, dass sie eine Reihenfolge für Updates haben. Zunächst kommt das neue Outlook für Windows und im Web. Anschließend sind die Clients für Mac und Mobilgeräte an der Reihe und zum Schluss kommt das klassische Outlook. So vergehen  schnell einige Monate, bis die neuen Funktionen im klassischen Outlook ausgerollt werden.

Microsoft Word

In Word gehört das Copy&Paste von externen Inhalten bei den meisten Usern zum täglichen Brot. Bisher hat das Kopieren beim Einfügen den meisten Usern die Formatierung zerlegt, da der Standard die "Formatierung beibehalten" als erstes genutzt wurde. Nach dem Einfügen hat ein User also oft alles mühsam neu formatiert, damit der Text zum restlichen Dokument passt. Microsoft hat dies nun geändert, so dass der neue Standard beim Einfügen von kopierten Texten nun die Option "Formatierung zusammenführen" ist. Sofern Sie diese Änderung nicht möchten, können Sie es unter "Datei-> Optionen -> Erweitert -> Kopieren…auch selbst anpassen.

Formatierung beibehalten

OneNote

In OneNote im Web können Windows User bereits mit Loop arbeiten, für die Desktop App wird es für Windows im Juni ausgerollt. Mac User müssen noch Geduld haben.