Posts Tagged: ‘Client’
17. Juli 2012 Posted by Manfred Meise
Leider stürzt mein Lotus Notes Client gelegentlich ab. Heute hatte dieses zur Folge, dass nach einem Client-Neustart beim Öfnen einer unserer zentralen Serverdatenbanken folgende Fehlermeldung erschien "Die Datei ist beschädigt, veraltet oder für ein anderes Betriebssystem gedacht"
Nach einem ersten Schreck (und sicherheitshalber einem serverseitigen FIXUP der Datenbank) war klar, dass nur die Desktop-Datei des Clients für diese Fehlermeldung verantwortlich sein kann. Und richtig: Ich habe mir die Datenbankkachel auf dem Arbeitsbereich gesucht und mit "
"-Taste gelöscht. Auch hierbei erhielt ich die gleiche Fehlermeldung. Nach Löschen aller Kacheln auf diese Datenbank lässt sich die Datenbank wieder wie gewohnt öffnen und bearbeiten.
Entspannung macht sich breit .....
17. Juli 2012 Posted by Manfred Meise
Leider strzt mein Lotus Notes Client gelegentlich ab. Heute hatte dieses zur Folge, dass nach einem Client-Neustart beim fnen einer unserer zentralen Serverdatenbanken folgende Fehlermeldung erschien "Die Datei ist beschdigt, veraltet oder fr ein anderes Betriebssystem gedacht"
Nach einem ersten Schreck (und sicherheitshalber einem serverseitigen FIXUP der Datenbank) war klar, dass nur die Desktop-Datei des Clients fr diese Fehlermeldung verantwortlich sein kann. Und richtig: Ich habe mir die Datenbankkachel auf dem Arbeitsbereich gesucht und mit "
"-Taste gelscht. Auch hierbei erhielt ich die gleiche Fehlermeldung. Nach Lschen aller Kacheln auf diese Datenbank lsst sich die Datenbank wieder wie gewohnt ffnen und bearbeiten.
Entspannung macht sich breit .....
17. Juli 2012 Posted by Manfred Meise
Leider stürzt mein Lotus Notes Client gelegentlich ab. Heute hatte dieses zur Folge, dass nach einem Client-Neustart beim Öfnen einer unserer zentralen Serverdatenbanken folgende Fehlermeldung erschien "Die Datei ist beschädigt, veraltet oder für ein anderes Betriebssystem gedacht"
Nach einem ersten Schreck (und sicherheitshalber einem serverseitigen FIXUP der Datenbank) war klar, dass nur die Desktop-Datei des Clients fĂĽr diese Fehlermeldung verantwortlich sein kann. Und richtig: Ich habe mir die Datenbankkachel auf dem Arbeitsbereich gesucht und mit "
"-Taste gelöscht. Auch hierbei erhielt ich die gleiche Fehlermeldung. Nach Löschen aller Kacheln auf diese Datenbank lässt sich die Datenbank wieder wie gewohnt öffnen und bearbeiten.
Entspannung macht sich breit .....
17. Juli 2012 Posted by Manfred Meise
Zur Erstellung eines angepassten Lotus Notes 8.5.3 Installlationspaketes ist eine Lizenzdatei "*.itw" erforderlich, um den Install Shield Tuner verwenden zu können. Leider ist diese nicht auf der Installlations-CD der IBM vorhanden, sondern nur als separater Download von der IBM Support-Site:
Download LotusNotes853.itw for Windows 8.5.3 Notes Standard client from IBM
oder hier angehängt
LotusNotes853.itw
17. Juli 2012 Posted by Manfred Meise
Zur Erstellung eines angepassten Lotus Notes 8.5.3 Installlationspaketes ist eine Lizenzdatei "*.itw" erforderlich, um den Install Shield Tuner verwenden zu können. Leider ist diese nicht auf der Installlations-CD der IBM vorhanden, sondern nur als separater Download von der IBM Support-Site:
Download LotusNotes853.itw for Windows 8.5.3 Notes Standard client from IBM
oder hier angehängt
LotusNotes853.itw
17. Juli 2012 Posted by Manfred Meise
Zur Erstellung eines angepassten Lotus Notes 8.5.3 Installlationspaketes ist eine Lizenzdatei "*.itw" erforderlich, um den Install Shield Tuner verwenden zu können. Leider ist diese nicht auf der Installlations-CD der IBM vorhanden, sondern nur als separater Download von der IBM Support-Site:
Download LotusNotes853.itw for Windows 8.5.3 Notes Standard client from IBM
oder hier angehängt
LotusNotes853.itw
17. Juli 2012 Posted by Manfred Meise
Zur Erstellung eines angepassten Lotus Notes 8.5.3 Installlationspaketes ist eine Lizenzdatei "*.itw" erforderlich, um den Install Shield Tuner verwenden zu knnen. Leider ist diese nicht auf der Installlations-CD der IBM vorhanden, sondern nur als separater Download von der IBM Support-Site:
Download LotusNotes853.itw for Windows 8.5.3 Notes Standard client from IBM
oder hier angehngt
LotusNotes853.itw
17. Juli 2012 Posted by Manfred Meise
Zur Erstellung eines angepassten Lotus Notes 8.5.3 Installlationspaketes ist eine Lizenzdatei "*.itw" erforderlich, um den Install Shield Tuner verwenden zu können. Leider ist diese nicht auf der Installlations-CD der IBM vorhanden, sondern nur als separater Download von der IBM Support-Site:
Download LotusNotes853.itw for Windows 8.5.3 Notes Standard client from IBM
oder hier angehängt
LotusNotes853.itw
17. Juli 2012 Posted by Manfred Meise
Zur Erstellung eines angepassten Lotus Notes 8.5.3 Installlationspaketes ist eine Lizenzdatei "*.itw" erforderlich, um den Install Shield Tuner verwenden zu können. Leider ist diese nicht auf der Installlations-CD der IBM vorhanden, sondern nur als separater Download von der IBM Support-Site:
Download LotusNotes853.itw for Windows 8.5.3 Notes Standard client from IBM
oder hier angehängt
LotusNotes853.itw
17. Juli 2012 Posted by Manfred Meise
Zur Erstellung eines angepassten Lotus Notes 8.5.3 Installlationspaketes ist eine Lizenzdatei "*.itw" erforderlich, um den Install Shield Tuner verwenden zu können. Leider ist diese nicht auf der Installlations-CD der IBM vorhanden, sondern nur als separater Download von der IBM Support-Site:
Download LotusNotes853.itw for Windows 8.5.3 Notes Standard client from IBM
oder hier angehängt
LotusNotes853.itw
21. Juli 2011 Posted by Marcel Petersitzke
Zuerst kündigte IBM an, die Lotus Symphony Plattform unter der Lizenz Apache 2.0 zu veröffentlichen und ausgewählte Teile in OpenOffice zu integrieren.
Jetzt hat IBM am 20.Juli 2011 das Fix Pack 3 für Lotus Symphony herausgebracht. Im Fix Pack wurden kritische Schwachstellen, die schon vor der Version 3.x gemeldet wurden sind, behoben.
Download Link
Ähnliche Beiträge:
- Fix Pack 3 für Lotus Notes/Domino 8.5.2
- Lotus Symphony 3 Beta 3 ist nun verfügbar
- IBM Lotus Symphony 3 Betaphase beendet und veröffentlicht
21. Juli 2011 Posted by Marcel Petersitzke
Für Lotus Notes/Domino 8.5.2 hat die IBM am 18.Juli 2011 ein Fix Pack 3 herausgegeben.
Die Liste der gefixten Probleme ist lang: Liste der Fixes
Deshalb sollte auf den Download und die Aufspielung nicht verzichtet werden.
Download Link
Eine Ausnahme hat sich in den ersten Tagen schon herausgearbeitet. Bei der Installation vom Lotus Domino 8.5.2 FP3 unter Linux ( sowohl SLES als auch RHEL ) kann der iNotes-Web Access evtl. nicht vernünftig funktionieren. Hier ist von der Installation abzuraten bzw. eine Deinstallation zu empfehlen.
Anbei ein kleiner Auszug aus der Liste.
• Firefox 5 sowie Internet Explorer 9 wird supportet in iNotes
• Behebung des Domino Crash beim Verarbeiten von iCal-Nachrichten
• Verbesserung der Drag&Drop-Ablage von Dateien im Standard-Client
Ähnliche Beiträge:
- Installation und Informationen zum Lotus Notes Preloader
- Notes/Domino Fix Pack 3 für 8.5.1 verfügbar
- Kein versenden von Mails mit Firefox 3.x via iNotes
30. März 2011 Posted by Michael Siegrist
Auf Windows 7 64bit funktionierte \"Notes Single Login\" trotz Aktivierung in den Client Benutzervorgaben nicht ! Auf Windows 32 Bit Systemen hingegen funktionierte dies tadellos. Das Problem war bei IBM unter dem SPR # JZJZ7XA7FS gelistet und sollte ab Version 8.5.2 FP2 gelst sein.
Tatschlich funktioniert nach Installation des IBM Lotus Notes 8.5.2 FP2 der \"Notes Single Login\" auf Windows 7 64bit wieder :-)
EDIT: \"Notes Single Login\" wurde frher als \"Single Sign On\" bezeichnet. Unter den Diensten findet man dies als \"Lotus Notes - Gemeinsame Anmeldung\" falls \"Notes Single Login\" bei der Installation mit angehakt wurde.
30. März 2011 Posted by Michael Siegrist
Auf Windows 7 64bit funktionierte "Notes Single Login" trotz Aktivierung in den Client Benutzervorgaben nicht ! Auf Windows 32 Bit Systemen hingegen funktionierte dies tadellos. Das Problem war bei IBM unter dem SPR # JZJZ7XA7FS gelistet und sollte ab Version 8.5.2 FP2 gelöst sein.
Tatsächlich funktioniert nach Installation des IBM Lotus Notes 8.5.2 FP2 der "Notes Single Login" auf Windows 7 64bit wieder :-)
EDIT: "Notes Single Login" wurde früher als "Single Sign On" bezeichnet. Unter den Diensten findet man dies als "Lotus Notes - Gemeinsame Anmeldung" falls "Notes Single Login" bei der Installation mit angehakt wurde.
30. März 2011 Posted by Michael Siegrist
Auf Windows 7 64bit funktionierte "Notes Single Login" trotz Aktivierung in den Client Benutzervorgaben nicht ! Auf Windows 32 Bit Systemen hingegen funktionierte dies tadellos. Das Problem war bei IBM unter dem SPR # JZJZ7XA7FS gelistet und sollte ab Version 8.5.2 FP2 gelöst sein.
Tatsächlich funktioniert nach Installation des IBM Lotus Notes 8.5.2 FP2 der "Notes Single Login" auf Windows 7 64bit wieder :-)
EDIT: "Notes Single Login" wurde früher als "Single Sign On" bezeichnet. Unter den Diensten findet man dies als "Lotus Notes - Gemeinsame Anmeldung" falls "Notes Single Login" bei der Installation mit angehakt wurde.