Nach einem Update oder einer Neuinstalltion von Lotus Notes 8.x funktionert der Single Sign On trotz Installation und Aktivierung nicht.
Im Ereignissprotokoll wird ein folgendes Angezeigt
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Lotus Notes Single Logon
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2
Datum: 31.05.2008
Zeit: 17:09:53
Benutzer: VORDEFINIERT\VORDEFINIERT
Computer: MMI-NB02
Beschreibung:
Notes Single Logon will not function properly: Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgefĂĽhrt.
Mit einer Ă„nderung in der Registriy kann dies behoben werden:
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\Order den Eintrag ProviderOrder wie folgt anpassen:
Aus "RDPNP,LanmanWorkstation,WebClient,IntelNetProvCredMan,npnotes" ein "RDPNP,LanmanWorkstation,npnotes,WebClient,IntelNetProvCredMan" machen. Wichtig hierbei ist, das npnotes VOR WebClient steht.
Nach einem Neustart sollte der Single Sign On nun funktionieren.
Archive for: ‘Mai 2008’
Single Sign On bei Lotus Notes 8 funktioniert nicht
Nach einem Update oder einer Neuinstalltion von Lotus Notes 8.x funktionert der Single Sign On trotz Installation und Aktivierung nicht.
Im Ereignissprotokoll wird ein folgendes Angezeigt
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Lotus Notes Single Logon
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2
Datum: 31.05.2008
Zeit: 17:09:53
Benutzer: VORDEFINIERT\VORDEFINIERT
Computer: MMI-NB02
Beschreibung:
Notes Single Logon will not function properly: Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt.
Mit einer Änderung in der Registriy kann dies behoben werden:
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\Order den Eintrag ProviderOrder wie folgt anpassen:
Aus "RDPNP,LanmanWorkstation,WebClient,IntelNetProvCredMan,npnotes" ein "RDPNP,LanmanWorkstation,npnotes,WebClient,IntelNetProvCredMan" machen. Wichtig hierbei ist, das npnotes VOR WebClient steht.
Nach einem Neustart sollte der Single Sign On nun funktionieren.
Im Ereignissprotokoll wird ein folgendes Angezeigt
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Lotus Notes Single Logon
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2
Datum: 31.05.2008
Zeit: 17:09:53
Benutzer: VORDEFINIERT\VORDEFINIERT
Computer: MMI-NB02
Beschreibung:
Notes Single Logon will not function properly: Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt.
Mit einer Änderung in der Registriy kann dies behoben werden:
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\Order den Eintrag ProviderOrder wie folgt anpassen:
Aus "RDPNP,LanmanWorkstation,WebClient,IntelNetProvCredMan,npnotes" ein "RDPNP,LanmanWorkstation,npnotes,WebClient,IntelNetProvCredMan" machen. Wichtig hierbei ist, das npnotes VOR WebClient steht.
Nach einem Neustart sollte der Single Sign On nun funktionieren.
Single Sign On bei Lotus Notes 8 funktioniert nicht
Nach einem Update oder einer Neuinstalltion von Lotus Notes 8.x funktionert der Single Sign On trotz Installation und Aktivierung nicht.
Im Ereignissprotokoll wird ein folgendes Angezeigt
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Lotus Notes Single Logon
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2
Datum: 31.05.2008
Zeit: 17:09:53
Benutzer: VORDEFINIERT\VORDEFINIERT
Computer: MMI-NB02
Beschreibung:
Notes Single Logon will not function properly: Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt.
Mit einer Änderung in der Registriy kann dies behoben werden:
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\Order den Eintrag ProviderOrder wie folgt anpassen:
Aus "RDPNP,LanmanWorkstation,WebClient,IntelNetProvCredMan,npnotes" ein "RDPNP,LanmanWorkstation,npnotes,WebClient,IntelNetProvCredMan" machen. Wichtig hierbei ist, das npnotes VOR WebClient steht.
Nach einem Neustart sollte der Single Sign On nun funktionieren.
Im Ereignissprotokoll wird ein folgendes Angezeigt
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Lotus Notes Single Logon
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2
Datum: 31.05.2008
Zeit: 17:09:53
Benutzer: VORDEFINIERT\VORDEFINIERT
Computer: MMI-NB02
Beschreibung:
Notes Single Logon will not function properly: Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt.
Mit einer Änderung in der Registriy kann dies behoben werden:
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\Order den Eintrag ProviderOrder wie folgt anpassen:
Aus "RDPNP,LanmanWorkstation,WebClient,IntelNetProvCredMan,npnotes" ein "RDPNP,LanmanWorkstation,npnotes,WebClient,IntelNetProvCredMan" machen. Wichtig hierbei ist, das npnotes VOR WebClient steht.
Nach einem Neustart sollte der Single Sign On nun funktionieren.
Single Sign On bei Lotus Notes 8 funktioniert nicht
Nach einem Update oder einer Neuinstalltion von Lotus Notes 8.x funktionert der Single Sign On trotz Installation und Aktivierung nicht.
Im Ereignissprotokoll wird ein folgendes Angezeigt
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Lotus Notes Single Logon
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2
Datum: 31.05.2008
Zeit: 17:09:53
Benutzer: VORDEFINIERT\VORDEFINIERT
Computer: MMI-NB02
Beschreibung:
Notes Single Logon will not function properly: Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgefhrt.
Mit einer nderung in der Registriy kann dies behoben werden:
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\Order den Eintrag ProviderOrder wie folgt anpassen:
Aus "RDPNP,LanmanWorkstation,WebClient,IntelNetProvCredMan,npnotes" ein "RDPNP,LanmanWorkstation,npnotes,WebClient,IntelNetProvCredMan" machen. Wichtig hierbei ist, das npnotes VOR WebClient steht.
Nach einem Neustart sollte der Single Sign On nun funktionieren.
Im Ereignissprotokoll wird ein folgendes Angezeigt
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Lotus Notes Single Logon
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2
Datum: 31.05.2008
Zeit: 17:09:53
Benutzer: VORDEFINIERT\VORDEFINIERT
Computer: MMI-NB02
Beschreibung:
Notes Single Logon will not function properly: Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgefhrt.
Mit einer nderung in der Registriy kann dies behoben werden:
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\Order den Eintrag ProviderOrder wie folgt anpassen:
Aus "RDPNP,LanmanWorkstation,WebClient,IntelNetProvCredMan,npnotes" ein "RDPNP,LanmanWorkstation,npnotes,WebClient,IntelNetProvCredMan" machen. Wichtig hierbei ist, das npnotes VOR WebClient steht.
Nach einem Neustart sollte der Single Sign On nun funktionieren.
Inline Grafiken in eingehenden Internet-Mails werden nicht dargestellt?
Wenn in eingehenden Internetmails die Inline Grafiken nicht dargestellt werden (und durch ein rotes X ersetzt werden), können diese geladen werden, wenn man mit der rechten Maustaste "Bilder laden" wählt.
Sollen Bilder nicht nur einmalig geladen werden, sondern immer, so prĂĽfen Sie die Benutzervorgaben Ihrer Lotus Notes Installation

sodass die Bildersicherheit NICHT aktiviert ist.
Sollen Bilder nicht nur einmalig geladen werden, sondern immer, so prĂĽfen Sie die Benutzervorgaben Ihrer Lotus Notes Installation
sodass die Bildersicherheit NICHT aktiviert ist.
Inline Grafiken in eingehenden Internet-Mails werden nicht dargestellt?
Wenn in eingehenden Internetmails die Inline Grafiken nicht dargestellt werden (und durch ein rotes X ersetzt werden), können diese geladen werden, wenn man mit der rechten Maustaste "Bilder laden" wählt.
Sollen Bilder nicht nur einmalig geladen werden, sondern immer, so prüfen Sie die Benutzervorgaben Ihrer Lotus Notes Installation

sodass die Bildersicherheit NICHT aktiviert ist.
Sollen Bilder nicht nur einmalig geladen werden, sondern immer, so prüfen Sie die Benutzervorgaben Ihrer Lotus Notes Installation
sodass die Bildersicherheit NICHT aktiviert ist.
Inline Grafiken in eingehenden Internet-Mails werden nicht dargestellt?
Wenn in eingehenden Internetmails die Inline Grafiken nicht dargestellt werden (und durch ein rotes X ersetzt werden), können diese geladen werden, wenn man mit der rechten Maustaste "Bilder laden" wählt.
Sollen Bilder nicht nur einmalig geladen werden, sondern immer, so prüfen Sie die Benutzervorgaben Ihrer Lotus Notes Installation

sodass die Bildersicherheit NICHT aktiviert ist.
Sollen Bilder nicht nur einmalig geladen werden, sondern immer, so prüfen Sie die Benutzervorgaben Ihrer Lotus Notes Installation
sodass die Bildersicherheit NICHT aktiviert ist.
Inline Grafiken in eingehenden Internet-Mails werden nicht dargestellt?
Wenn in eingehenden Internetmails die Inline Grafiken nicht dargestellt werden (und durch ein rotes X ersetzt werden), knnen diese geladen werden, wenn man mit der rechten Maustaste "Bilder laden" whlt.
Sollen Bilder nicht nur einmalig geladen werden, sondern immer, so prfen Sie die Benutzervorgaben Ihrer Lotus Notes Installation

sodass die Bildersicherheit NICHT aktiviert ist.
Sollen Bilder nicht nur einmalig geladen werden, sondern immer, so prfen Sie die Benutzervorgaben Ihrer Lotus Notes Installation
sodass die Bildersicherheit NICHT aktiviert ist.
Lotus Notes 8 Standard Client als Basic Client starten
Seit Version 8 wird der Client in 2 verschiedenen Varianten angeboten oder installiert:
Wenn nun der Standard Client installiert ist, jedoch ein schneller Start (ohne die Eclipse Basis) gewünscht ist, legt man sich ein weiteres Programm-Icons z.B. auf den Desktop und startet das Programm mit der zusätzlichen Startoption "-Basic". Je nach Installationspfad könnte das dann z.B. so aussehen:

Wenn Sie Ihren Lotus Notes Client starten, werden Sie in der Basic Variante dann z.B. an der Oberfläche feststellen, dass
1. Die Seitenleiste fehlt
2. Lesezeichenordner statt des Schnellstarters verwendet werden
3. auf der Startseite der (falsche) Bedienhinweis fehlt
- Basic Client (ähnlich früheren Versionen mit eingeschränkter Funktionalität für leistungsschwache Rechner)
- Standard Client (Eclipse basiert mit vollem Funktionsumfang)
Wenn nun der Standard Client installiert ist, jedoch ein schneller Start (ohne die Eclipse Basis) gewünscht ist, legt man sich ein weiteres Programm-Icons z.B. auf den Desktop und startet das Programm mit der zusätzlichen Startoption "-Basic". Je nach Installationspfad könnte das dann z.B. so aussehen:
Wenn Sie Ihren Lotus Notes Client starten, werden Sie in der Basic Variante dann z.B. an der Oberfläche feststellen, dass
1. Die Seitenleiste fehlt
2. Lesezeichenordner statt des Schnellstarters verwendet werden
3. auf der Startseite der (falsche) Bedienhinweis fehlt
Lotus Notes 8 Standard Client als Basic Client starten
Seit Version 8 wird der Client in 2 verschiedenen Varianten angeboten oder installiert:
Wenn nun der Standard Client installiert ist, jedoch ein schneller Start (ohne die Eclipse Basis) gewünscht ist, legt man sich ein weiteres Programm-Icons z.B. auf den Desktop und startet das Programm mit der zusätzlichen Startoption "-Basic". Je nach Installationspfad könnte das dann z.B. so aussehen:

Wenn Sie Ihren Lotus Notes Client starten, werden Sie in der Basic Variante dann z.B. an der Oberfläche feststellen, dass
1. Die Seitenleiste fehlt
2. Lesezeichenordner statt des Schnellstarters verwendet werden
3. auf der Startseite der (falsche) Bedienhinweis fehlt
- Basic Client (ähnlich früheren Versionen mit eingeschränkter Funktionalität für leistungsschwache Rechner)
- Standard Client (Eclipse basiert mit vollem Funktionsumfang)
Wenn nun der Standard Client installiert ist, jedoch ein schneller Start (ohne die Eclipse Basis) gewünscht ist, legt man sich ein weiteres Programm-Icons z.B. auf den Desktop und startet das Programm mit der zusätzlichen Startoption "-Basic". Je nach Installationspfad könnte das dann z.B. so aussehen:
Wenn Sie Ihren Lotus Notes Client starten, werden Sie in der Basic Variante dann z.B. an der Oberfläche feststellen, dass
1. Die Seitenleiste fehlt
2. Lesezeichenordner statt des Schnellstarters verwendet werden
3. auf der Startseite der (falsche) Bedienhinweis fehlt
Lotus Notes 8 Standard Client als Basic Client starten
Seit Version 8 wird der Client in 2 verschiedenen Varianten angeboten oder installiert:
Wenn nun der Standard Client installiert ist, jedoch ein schneller Start (ohne die Eclipse Basis) gewünscht ist, legt man sich ein weiteres Programm-Icons z.B. auf den Desktop und startet das Programm mit der zusätzlichen Startoption "-Basic". Je nach Installationspfad könnte das dann z.B. so aussehen:

Wenn Sie Ihren Lotus Notes Client starten, werden Sie in der Basic Variante dann z.B. an der Oberfläche feststellen, dass
1. Die Seitenleiste fehlt
2. Lesezeichenordner statt des Schnellstarters verwendet werden
3. auf der Startseite der (falsche) Bedienhinweis fehlt
- Basic Client (ähnlich früheren Versionen mit eingeschränkter Funktionalität für leistungsschwache Rechner)
- Standard Client (Eclipse basiert mit vollem Funktionsumfang)
Wenn nun der Standard Client installiert ist, jedoch ein schneller Start (ohne die Eclipse Basis) gewünscht ist, legt man sich ein weiteres Programm-Icons z.B. auf den Desktop und startet das Programm mit der zusätzlichen Startoption "-Basic". Je nach Installationspfad könnte das dann z.B. so aussehen:
Wenn Sie Ihren Lotus Notes Client starten, werden Sie in der Basic Variante dann z.B. an der Oberfläche feststellen, dass
1. Die Seitenleiste fehlt
2. Lesezeichenordner statt des Schnellstarters verwendet werden
3. auf der Startseite der (falsche) Bedienhinweis fehlt
Lotus Notes 8 Standard Client als Basic Client starten
Seit Version 8 wird der Client in 2 verschiedenen Varianten angeboten oder installiert:
Wenn nun der Standard Client installiert ist, jedoch ein schneller Start (ohne die Eclipse Basis) gewnscht ist, legt man sich ein weiteres Programm-Icons z.B. auf den Desktop und startet das Programm mit der zustzlichen Startoption "-Basic". Je nach Installationspfad knnte das dann z.B. so aussehen:

Wenn Sie Ihren Lotus Notes Client starten, werden Sie in der Basic Variante dann z.B. an der Oberflche feststellen, dass
1. Die Seitenleiste fehlt
2. Lesezeichenordner statt des Schnellstarters verwendet werden
3. auf der Startseite der (falsche) Bedienhinweis fehlt
- Basic Client (hnlich frheren Versionen mit eingeschrnkter Funktionalitt fr leistungsschwache Rechner)
- Standard Client (Eclipse basiert mit vollem Funktionsumfang)
Wenn nun der Standard Client installiert ist, jedoch ein schneller Start (ohne die Eclipse Basis) gewnscht ist, legt man sich ein weiteres Programm-Icons z.B. auf den Desktop und startet das Programm mit der zustzlichen Startoption "-Basic". Je nach Installationspfad knnte das dann z.B. so aussehen:
Wenn Sie Ihren Lotus Notes Client starten, werden Sie in der Basic Variante dann z.B. an der Oberflche feststellen, dass
1. Die Seitenleiste fehlt
2. Lesezeichenordner statt des Schnellstarters verwendet werden
3. auf der Startseite der (falsche) Bedienhinweis fehlt